Der Band versammelt zentrale Beiträge der letzten vierzehn Jahre der Zeitschrift PUBLIZISTIK. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung. Themen sind: Gespräche über Medien unter veränderten mediale Bedingungen, Transmediale Nutzungsstil und Rezipientenpersönlichkeit, Synergien zwischen Print-, TV und Online-Redaktionen, Qualitätserwartungen, Qualitätswahrnehmungen und die Nutzung von Fernsehserien, das Paradox der Medienwirkungsforschung, die Katharsis-Theorie, Struktur und Funktion von Propaganda, 20 Jahre Geschlechterinszenierung, Medieneinflüsse auf die Politik, Qualitäserwartungen und ethischer Anspruch bei der Lektüre von Blogs und Tageszeitungen, Medienpolitik zwischen Freiheit, Gleichheit und Sicherheit sowie eskapistische Mediennutzung und narkotische Dysfunktion.
Klaus Beck Book order






- 2013
- 2002
Business and economics undergo far reaching changes called mega-trends: Globalization, fast long distance communication, innovations in technology as well as corresponding adaption of skill demands and worldwide competition are some of the most important and characteristic features of that development. How can we cope with this situation in vocational education? What are its implications for curricula and for methods of teaching and learning? Based on sophisticated research this volume offers ideas on how to deal with the new problems in the field of vocational education and training. Its main focus is on commercial education. But most of the concepts, strategies and approaches outlined in the 17 chapters can easily be transferred to other fields of secondary and post-secondary vocational education.