Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Ehlers

    Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1
    Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1
    Porous media
    Proceedings of the 3rd GAMM Seminar on Continuum Biomechanics
    Proceedings of the 1st GAMM Seminar on Continuum Biomechanics
    Proceedings of the 2nd GAMM Seminar on Continuum Biomechanics
    • Porous media

      • 459 pages
      • 17 hours of reading

      This volume presents a comprehensive overview of recent advancements in the Theory of Porous Media (TPM), covering essential theoretical concepts in continuum mechanics related to porous and multiphasic materials, alongside a variety of experimental and numerical applications. It caters not only to sophisticated readers but also to beginners interested in the field by compiling articles from experts that explore fundamental approaches to multiphasic and porous materials, as well as their engineering applications. In numerous engineering disciplines and applied natural sciences, such as bio- and chemomechanics, practitioners often encounter continuum mechanical problems that defy classification within traditional "solid mechanics" or "fluid mechanics." These challenges necessitate a unified approach to volumetrically coupled solid-fluid aggregates, typically categorized as mixtures or porous media. The range of issues addressed includes the analysis of reacting fluid mixtures, solid-fluid suspensions, and the interplay between solid deformation and pore-fluid flow in liquid- and gas-saturated porous materials, encompassing geomaterials (soil, rock, concrete), polymeric and metallic foams, and biomaterials (hard and soft tissues).

      Porous media
    • Die wichtigsten Formeln und mehr als 140 vollst ndig gel ste Aufgaben zur Technischen Mechanik 1 (Statik). Besonderer Wert wird auf das Finden des L sungsweges und das Erstellen der Grundgleichungen gelegt. Der gro e Erfolg der 4. Auflage macht schon nach kurzer Zeit eine Neuauflage notwendig, die die Autoren zur vollst ndigen Neubearbeitung und Erg nzung genutzt haben. Hinzugekommen sind eine Reihe neuer Aufgaben sowie die Themen "Seile" und "Fl chentr gheitsmomente."

      Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1
    • Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1

      Statik

      • 262 pages
      • 10 hours of reading

      Das Buch bietet eine umfassende Sammlung von über 180 vollständig gelösten Aufgaben zur Technischen Mechanik, speziell zur Statik. Die 14. Auflage enthält alle wesentlichen Formeln und legt besonderen Fokus auf das Erarbeiten von Lösungswegen sowie das Aufstellen der Grundgleichungen. Durch die didaktisch durchdachte Struktur unterstützt es Studierende dabei, die Konzepte der Technischen Mechanik selbstständig zu erarbeiten und erfolgreich anzuwenden.

      Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1
    • Ergänzend zu Teil 3 des Lehrbuchs, enthält der Band die wichtigsten Formeln und mehr als 180 vollständig gelöste Aufgaben zur Kinetik und Hydrodynamik. Bei der Aufgabengestaltung haben die Autoren besonderen Wert darauf gelegt, dass Leser Lösungswege eigenständig finden und lernen, Grundgleichungen zu erstellen. Die Neuauflage wurde deutlich erweitert. Behandelt werden u. a.: Kinematik des Punktes; Kinetik des Massenpunktes; Bewegung eines Systems von Massenpunkten; Kinematik und Kinetik des starren Körpers. Der Band enthält über 300 Abbildungen.

      Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 3
    • Der Weg zum erfolgreichen Studium der Technischen Mechanik f hrt ber das selbst ndige L sen von Aufgaben. Das Aufgabenbuch zur Technischen Mechanik 2 (Elastostatik, Hydrostatik) enth lt die wichtigsten Formeln und legt besonderen Wert auf das Finden des L sungswegs und das Erstellen der Grundgleichungen. Behandelte Themen sind: Spannung und Verzerrung, Zug und Druck, Biegung, Torsion, der Arbeitsbegriff der Elastostatik, Stabilit t sowie Hydrostatik. Die Neuauflage wurde auf etwa 150 vollst ndig gel ste Aufgaben erweitert.

      Formeln Und Aufgaben Zur Technischen Mechanik 2
    • Poröse Medien - ein kontinuumsmechanisches Modell auf Basis der Mischungstheorie. Nachdruck der Habilitationsschrift aus dem Jahre 1989 (Forschungsbericht aus dem Fachbereich Bauwesen der Universität-GH-Essen, 47, Essen 1989), 2012.

      Poröse Medien