Auf der Suche nach Deutschland
Probleme zur geistigen, politischen und wirtschaftlichen Erneuerung Deutschlands
Probleme zur geistigen, politischen und wirtschaftlichen Erneuerung Deutschlands
Der Trainingsband mit ca. 260 Aufgaben zum Analysisstoff der Oberstufe ist eine Überarbeitung der zuvor in separaten Bänden erschienenen Lernhilfen "Differenzialrechnung verstehen" (BA 12/96) und "Integralrechnung verstehen" (BA 1/97). Der Band gliedert sich in die 4 Hauptabschnitte Differenzialrechnung, Integralrechnung und jeweils ihre Anwendungen. Jede der 20 modular aufgebauten Lerneinheiten beginnt mit farbig abgesetzten Wissensgrundlagen und Beispielaufgaben. Gut nachvollziehbare Lösungen in der 2. Buchhälfte. Für das selbstständige Wiederholen und zur Vorbereitung auf Klausuren gut einsetzbar ab Klasse 11. (2 S)
Das zweite von drei Übungsheften (Klasse 3) beschäftigt sich mit Satzübungen für das erste Englischjahr. Englisch mit Köpfchen ist nach den gültigen Lehrplänen aufgebaut, ermöglicht einen fächerübergreifenden Unterricht und kann neben jedem eingeführten Lehrbuch im Unterricht oder zu Hause verwendet werden. Die Kinder lernen die Wörter nicht nur kennen, sie wenden sie auch in verschiedenen Fragestellungen sinnvoll an. Das erfordert logisches Denken, was Kindern erfahrungsgemäß Spaß macht und sie motiviert. Das Doppelseitenprinzip sorgt dabei für eine übersichtliche und anschauliche Darstellung. Jedes Kapitel ist auf einer Doppelseite unterhaltsam und spielerisch dargestellt. Die linke Seite vermittelt einführend die notwendigen Grundlagen für das jeweilige Thema, die rechte Seite führt das Themas fort und ermöglicht vielfache Anwendungen. Für einen fachübergreifenden Unterricht wurden Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sachkunde mit einbezogen. Auf den beiden letzten Seiten finden die Kinder alle verwendeten Wörter (Deutsch-Englisch/Englisch- Deutsch) in einer alphabetischen Liste. Beigelegte Lösungen geben den Kindern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
Das erste von drei Übungsheften (Klasse 3) beschäftigt sich mit Wortübungen für das erste Englischjahr. Englisch mit Köpfchen ist nach den gültigen Lehrplänen aufgebaut, ermöglicht einen fächerübergreifenden Unterricht und kann neben jedem eingeführten Lehrbuch im Unterricht oder zu Hause verwendet werden. Die Kinder lernen die Wörter nicht nur kennen, sie wenden sie auch in verschiedenen Fragestellungen sinnvoll an. Das erfordert logisches Denken, was Kindern erfahrungsgemäß Spaß macht und sie motiviert. Das Doppelseitenprinzip sorgt dabei für eine übersichtliche und anschauliche Darstellung. Jedes Kapitel ist auf einer Doppelseite unterhaltsam und spielerisch dargestellt. Die linke Seite vermittelt einführend die notwendigen Grundlagen für das jeweilige Thema, die rechte Seite führt das Themas fort und ermöglicht vielfache Anwendungen.Für einen fachübergreifenden Unterricht wurden Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sachkunde mit einbezogen. Auf den beiden letzten Seiten finden die Kinder alle verwendeten Wörter (Deutsch-Englisch/Englisch- Deutsch) in einer alphabetischen Liste. Beigelegte Lösungen geben den Kindern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
Das dritte von drei Übungsheften (Klasse 4) beschäftigt sich mit Grammatikübungen für das zweite Englischjahr. Englisch mit Köpfchen ist nach den gültigen Lehrplänen aufgebaut, ermöglicht einen fächerübergreifenden Unterricht und kann neben jedem eingeführten Lehrbuch im Unterricht oder zu Hause verwendet werden. Die Kinder lernen die Wörter nicht nur kennen, sie wenden sie auch in verschiedenen Fragestellungen sinnvoll an. Das erfordert logisches Denken, was Kindern erfahrungsgemäß Spaß macht und sie motiviert. Das Doppelseitenprinzip sorgt dabei für eine übersichtliche und anschauliche Darstellung. Jedes Kapitel ist auf einer Doppelseite unterhaltsam und spielerisch dargestellt. Die linke Seite vermittelt einführend die notwendigen Grundlagen für das jeweilige Thema, die rechte Seite führt das Themas fort und ermöglicht vielfache Anwendungen. Für einen fachübergreifenden Unterricht wurden Fächer wie Deutsch, Mathematik und Sachkunde mit einbezogen. Auf den beiden letzten Seiten finden die Kinder alle verwendeten Wörter (Deutsch- Englisch/Englisch-Deutsch) in einer alphabetischen Liste. Beigelegte Lösungen geben den Kindern zudem die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.