Nico Naldini Books
Nico Naldini, also known as Domenico Naldini, is an Italian author whose works span poetry, essays, and autobiographical novels. His writing, composed in both Italian and Friulian, frequently delves into themes of memory, identity, and cultural heritage. Naldini's style is characterized by its lyrical depth and introspective nature, drawing readers into his personal and universal reflections. His connection to Pier Paolo Pasolini and his work as an editor and curator add further layers to his literary legacy, revealing a profound engagement with Italian culture and the arts.



Nico Naldini, ebenso wie sein acht Jahre älterer Cousin Pier Paolo Pasolini in Casarsa im Friaul aufgewachsen, beschreibt in dieser Chronologie das Leben und das gesamte Werk Pasolinis. Sie beginnt mit den idyllischen gemeinsamen Jugendjahren in Casarsa, den ersten poetischen Versuchen Pasolinis im friaulischen Dialekt, den verwirrenden Erfahrungen der frühen Liebe – bis zu jenem ersten Konflikt mit der bürgerlichen Welt, der Anklage wegen »obszöner Handlungen«, dem damit verbundenen Verlust seiner Stelle als Lehrer und dem Ausschluss aus der Kommunistischen Partei. Naldini zitiert eine Fülle von Zeugnissen von und über Pasolini: Tagebücher, private Korrespondenz und Erinnerungen seiner Freunde, außergewöhnliche Fotos, aufgezeichnete Gespräche, journalistische Polemiken und ästhetische Auseinandersetzungen mit seinen Kollegen – Bausteine aus Leben und Werk eines Poeten, der dreißig Jahre lang beinahe täglich angegriffen und beleidigt wurde, während man ihn gleichzeitig fast wie ein Orakel las und befragte.