Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dieter Deiseroth

    January 1, 1950 – August 21, 2019
    Whistleblowerpreis 2003
    Whistleblower in Gentechnik und Rüstungsforschung
    Whistleblower in der Sicherheitspolitik
    Atomwaffen vor dem Internationalen Gerichtshof
    Der Fall Nikitin
    Societal Verification
    • 2014

      Der Band stellt die Preisverleihungen des deutschen Whistleblowerpreises 2011 und 2013 sowie deren Preisträger vor und analysiert deren Hintergründe, Motive und aktuelle Situation. Den Whistleblowerpreis 2011 erhielt Chelsea (Bradley) Manning, der das Video Collateral Murder mit Hilfe von WikiLeaks der Öffentlichkeit zugänglich machte. Das Video ist seitdem zu einem Sinnbild für die Verrohung im Denken, Reden und Handeln von Soldaten im Krieg geworden, ohne Rücksicht auf Völkerrecht und humanitäre Verluste. Immer wieder wird es weltweit in den Massenmedien gezeigt oder zitiert. Das unerhört harte Vorgehen gegen Chelsea Manning sollte Whistleblower in den USA zum Schweigen bringen. Doch die Rechnung der US-Administration ging nicht auf. Kaum hatte der Militärgerichtsprozess gegen Manning begonnen, wurde der größte globale Spionageskandal aller Zeiten publik. Edward J. Snowden hatte digitale Dokumente außer Landes gebracht, die belegen, dass die USA und England massenhaft verdachtsunabhängige Kommunikationsüberwachung betreiben und damit gegen Völkerrecht und nationales Recht souveräner Staaten verstoßen. Dafür erhielt Snowden den deutschen Whistleblowerpreis 2013.

      Whistleblower in der Sicherheitspolitik
    • 2010

      Societal Verification has been discussed for decades under different names, like "inspection by the people" and "social monitoring". Although there is no agreed legal definition, societal verification connotes the involvement of civil society in monitoring national compliance with, and overall implementation of, international treaties or agreements. In contrast to official verification organisations and agencies employing professional experts, societal verification may involve the whole society or groups within it. There are two main forms of societal (1) citizen reporting, which relies upon members of civil society (journalists, NGOs, think tanks, universities, mass media), and (2) whistleblowing by insiders (scientists, technicians, employees, others) working in the relevant disciplines, departments or industries who are encouraged and willing to report to the public or to the national or international verification regime regarding violations of the respective treaty of which they have become aware.

      Societal Verification
    • 2006

      Der Physiker Theodore A. Postol vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) kritisiert seit Jahren das amerikanische Raketenabwehrprogramm (GMD) und wirft dem Lincoln Laboratory sowie dem MIT Wissenschaftsbetrug und Vertuschung vor. Seine wissenschaftliche Kritik und Warnungen haben sowohl in Fachkreisen als auch in den Medien ernsthafte Zweifel an der Sinnhaftigkeit und Funktionsfähigkeit der US-Raketenabwehrpläne geweckt. Postol trägt zur Delegitimierung eines Waffensystems bei, dessen Einführung atomare Aufrüstung in anderen Staaten zur Folge haben könnte. Zudem lenkt er die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Problematik militärischer Geheimforschung an Universitäten. Der Biochemiker Arpad Pusztai leitete in den 1990er Jahren ein regierungsfinanziertes Projekt und entdeckte bei Fütterungsversuchen mit gentechnisch veränderten Kartoffeln unerwartete Schäden am Immunsystem von Ratten. Diese Ergebnisse machte er aus Besorgnis über die Sicherheit gentechnisch veränderter Nahrungsmittel öffentlich, was zu seiner sofortigen Entlassung führte. Trotz der späteren Veröffentlichung seiner Forschungsergebnisse im Fachjournal „The Lancet“ wurde die Untersuchung bis heute nicht wiederholt. Pusztai setzt sich weltweit für die angemessene Prüfung der Sicherheit gentechnisch veränderter Organismen (GVO) ein. Dr. Dieter Deiseroth ist Richter am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, während Dipl.-Pol. Annegret Falter Journalistin und Gesc

      Whistleblower in Gentechnik und Rüstungsforschung
    • 2005

      Anfang der 70er Jahre machte Ellsberg die sogenannten Pentagon-Papers zur jahrzehntelangen Verstrickung der US-Regierung in den Vietnam-Krieg der Öffentlichkeit zugänglich. Er selber hatte als Wissenschaftler an der Zusammenstellung dieser Dokumentation im US-Verteidigungsministerium mitgearbeitet. Die Nixon-Administration reagierte mit massiven Behinderungen der Pressefreiheit und der persönlichen juristischen Verfolgung Ellsbergs, um zu verhindern, dass das ganze Ausmaß von Lüge und amtlicher Täuschung der amerikanischen Öffentlichkeit bekannt würde. Der „Fall“ Daniel Ellsberg führt vor Augen, welch wichtige Rolle Whistleblower bei der Delegitimierung von Kriegen spielen können. Die Enthüllung der Pentagon Papers hat damals in ganz entscheidendem Maße zur Offenlegung der schmutzigen Hintergründe des Vietnam-Krieges, zum weiteren Anwachsen des Widerstandes der nationalen und internationalen Öffentlichkeit und damit letztlich auch zum Ende des Vietnam-Krieges beigetragen. Bis heute hat Daniel Ellsberg in seinem Engagement nicht nachgelassen, Rechtsbrüche, Lügen oder Verschleierungsmanöver vor allem in der Militär- und Sicherheitspolitik aufzudecken und aufdecken zu helfen. Er ist – ebenso wie Mordechai Vanunu – weltweit zu einer Symbolfigur und zum Vorbild für Whistleblower geworden.

      Whistleblowerpreis 2003