Explore the latest books of this year!
Bookbot

Asger Jorn

  • Asger Jorn
March 3, 1914 – May 1, 1973
Plädoyer für die Form
Asger Jorn, Choreographie des Augenblicks
Gedanken eines Künstlers
Asger Jorn - without boundaries
Jorn + Munch
Asger Jorn
  • 2018

    Asger Jorn - without boundaries

    • 159 pages
    • 6 hours of reading

    Die dynamischen Bildwelten Asger Jorns zeigen die farbenfrohen und vielschichtigen Werke des dänischen Malers und Schriftstellers (1914–1973). Seine Gemälde vereinen humorvolle Leichtigkeit und apokalyptische Schwermut, geprägt von einem tiefen Interesse an der skandinavischen Tradition und den turbulenten Zeiten seiner Schaffensperiode. Jorns bildnerische Arbeiten sind in einer kraftvollen Bildsprache verfasst, die zwischen Abstraktion und Figuration oszilliert. Er war Gründungsmitglied der Gruppe CoBrA und der Situationistischen Internationalen und pflegte den Austausch mit zahlreichen Künstlerkollegen. Das begleitende Buch zur Ausstellung bietet eine Auswahl von rund 60 Werken, die sich auf die Entstehungszeit von den 1930er bis 1970er Jahren konzentriert. Hauptwerke wie „Sans bornes“ (1959/60) und „Im Anfang war das Bild“ (1965/66) werden ausführlich behandelt. Das mediale Spektrum seines Œuvres wird durch wiederkehrende Schlüsselthemen und -motive verdeutlicht, die sich durch seine gesamte künstlerische Praxis ziehen. Die in Hamburg ausgestellten Werke sind ein eindrucksvolles Zeugnis für die Intensität und fortdauernde Aktualität seines Schaffens und zählen zum Kanon der Kunst des 20. Jahrhunderts.

    Asger Jorn - without boundaries
  • 2016
  • 2013

    Asger Jorn

    • 96 pages
    • 4 hours of reading

    This comprehensive study of the great Danish artist Asger Jorn offers new perspectives on the artist by renowned international researchers. A key artist in the European post-war Avant-Garde, Asger Jorn worked within several, sometimes conflicting art movements. He was central to the European development of expressive, abstract painting, and at the same time a founding member of the politically engaged Situationist International, where he criticized his colleagues in the avant-garde CoBrA movement for concentrating more on painterly style than on art’s political potential, but ultimately left the Situationist International when political objectives were set above artistic concerns. He believed images to be of more fundamental importance than words, but wrote a host of books himself. This lavishly illustrated volume addresses the contradictions in Jorn’s oeuvre as part of a deliberate artistic strategy, and presents the heterogeneity of his oeuvre as a significant feature. Chronologically arranged, the book includes beautiful illustrations and essays by leading Jorn experts that provide an overview of important themes and works in his artistic production.

    Asger Jorn