Explore the latest books of this year!
Bookbot

Adolf Glaßbrenner

    March 27, 1810 – September 25, 1876
    Unterrichtung der Nation 1-3
    Sprechende Tiere
    Unsterblicher Volkswitz. 2. Band
    Unsterblicher Volkswitz 1. Band
    Antigone In Berlin (1843)
    Gedichte
    • Gedichte

      • 164 pages
      • 6 hours of reading

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Gedichte
    • Antigone In Berlin (1843)

      • 60 pages
      • 3 hours of reading

      The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, preserving its cultural significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote classic literature by offering a high-quality, affordable edition that remains true to the original text.

      Antigone In Berlin (1843)
    • Die Buchreihe „Unterrichtung der Nation 1-3“ von Horst Denkler und Adolf Glaßbrenner bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der politischen und sozialen Landschaft Deutschlands. Die Bände thematisieren die Herausforderungen und Veränderungen, die die Nation im Laufe der Geschichte durchlebt hat, und reflektieren dabei zentrale Aspekte der deutschen Identität. In den verschiedenen Volumen werden bedeutende historische Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet. Die Autoren analysieren sowohl die politischen Strukturen als auch die kulturellen Strömungen, die das Land geprägt haben. Wichtige Figuren der Geschichte werden vorgestellt, wobei deren Einfluss auf die Entwicklung der Nation herausgearbeitet wird. Die Themen reichen von der Aufklärung über die Weimarer Republik bis hin zu den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und der Teilung Deutschlands. Die Reihe bietet einen umfassenden Überblick über die gesellschaftlichen Strömungen und politischen Ideologien, die das deutsche Volk geprägt haben. Leser können eine fundierte Analyse der deutschen Geschichte erwarten, die sowohl akademische als auch allgemeine Interessen anspricht. Die Werke sind mit zahlreichen Quellen und Verweisen ausgestattet, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den behandelten Themen ermöglichen.

      Unterrichtung der Nation 1-3
    • Verbotene Lieder

      • 88 pages
      • 4 hours of reading

      Die Sammlung „Verbotene Lieder“ von Adolf Glaßbrenner präsentiert humorvolle, verschmitzte Gedichte, die den Berliner Witz verkörpern. Diese Neuausgabe basiert auf dem Erstdruck von 1844 und umfasst auch eine Biografie des Autors. Glaßbrenner, geboren 1810, war ein bedeutender Humorist und Journalist, der die biedermeierliche Gesellschaft Berlins kritisch beleuchtete. Aufgrund seiner Auseinandersetzungen mit der Zensur erlebte er Berufsverbote, kehrte jedoch 1858 nach Berlin zurück, um die „Berliner Montagszeitung“ zu gründen.

      Verbotene Lieder