Carl Velten Books






Sitten Und Gebräuche Der Suaheli, Nebst Einem Anhang Über Rechtsgewohnheiten Der Suaheli
- 448 pages
- 16 hours of reading
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst originalgetreu, einschließlich der ursprünglichen Copyright-Verweise und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die Relevanz und den historischen Kontext wider, in dem das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli Stuttgart/Berlin: W. Spemann, 1898. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Velten, C[arl]: Märchen und Erzählungen der Suaheli. Von C. Velten, Lehrer des Suaheli am Seminar für orientalische Sprachen, Stuttgart/Berlin: W. Spemann, 1898. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Horace Verne, Löwenjagd, 1836. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
An sprachlichen Sammlungen in Kikami existierte bis jetzt sehr wenig, so gab J.T. Last eine kurze Skizze nebst 250 Wörtern heraus. Ich habe die Zeit der Anwesenheit von König Kingo in Daressalam zu Sprachstudien mit seinen Leuten genutzt (aus der Einleitung). Lautlehre, Substantiv, Adjectiv, Pronomina, Zahlwörter, Verb, Steigerung, Adverbien, Übersichtstabelle über das Klassensystem, Gespräche mit Übersetzungen, Wörterverzeichnis (Re-edition; originally published 1900 in Berlin; written in German). ISBN 9783862900145. LINCOM Gramatica 40. 60pp. 2011.
Die Entstehung der Kurzgrammatik beruht auf Aufnahmen zweier Wahehe Sprecherinnen, die 1894 als Gefangene der Truppen des Generals von Schlehe nach Daressalam gebracht wurden. Die Kurzgrammatik enthält Informationen zur Lautlehre, zum Klassensystem des Substantivs, Verbum, Adverbien, Gepräche, ein Wörterverzeichnis, eine Übersichtskarte zum Klassensystem (Re-edition; originally published 1899 in Berlin; written in German). ISBN 9783862900152. LINCOM Gramatica 41. 81pp. 2011.