Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Steensen

    September 27, 1951
    Leben und Lernen unter einem Dach
    Nordfriesland - Menschen von A bis Z
    Die Friesen
    Die Nordfriesen
    The Frisians in Schleswig-Holstein
    Wisby-Danisco
    • Als der Molkereifachmann Eduard Busch sich im Jahre 1907 mit seinen für die Herstellung von Butter und Käse benötigten Starterkulturen selbstständig machte und in dem nordschleswigschen Dorf Visby ein eigenes Laboratorium gründete, das er 1910 nach Tondern verlegte, konnte wohl niemand erahnen, welche Erfolgsgeschichte das junge Unternehmen schreiben würde. Schon bald lieferte Busch seine Produkte in alle Teile des Deutschen Reiches sowie nach Dänemark. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges gründete Busch für den deutschen Markt im nahe gelegenen Niebüll eine Versandstation. In den 1950er-Jahren verlegte sein Enkel Gert Busch Johannsen den kompletten Firmensitz nach Niebüll, erweiterte die Angebotspalette seiner Firma. Nach seinem frühen Tod im Jahre 1979 nahm die Firma einen rasanten Aufstieg und avancierte zu einem der führenden Unternehmen im Molkereibereich. 1999 wurde die Firma Wisby sowie deren Tochterunternehmen an den weltweit operierenden dänischen Konzern Danisco verkauft, wobei der Standort in Niebüll wie auch die Produktionsstätte im dänischen Tondern in der Molkereiindustrie noch immer eine überaus bedeutende Rolle spielten.

      Wisby-Danisco
    • Dieses Buch versammelt die Lebensläufe von fast 1200 Männern und Frauen, die in Nordfriesland Spuren hinterlassen haben. In ihnen spiegelt sich die ganze Vielfalt nordfriesischer Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Natur. Die Bandbreite umfasst nicht nur Menschen vergangener Jahrhunderte, sondern auch der Gegenwart. Wir begegnen Personen aus der Literatur, der Kunst, der Wissenschaft, der Politik und dem Naturschutz genauso wie Seefahrern, Walfängern, Handwerkern, Krabbenfischern, Landwirten, Pastoren, Halligpostboten und Deichgrafen. Der Autor stellt in kurzen und längeren Artikeln berühmte, aber auch kaum bekannte Menschen vor. Jedes Leben zeigt ein Stück Nordfriesland.

      Nordfriesland - Menschen von A bis Z
    • Für den einen sind sie Bollwerke des Küstenschutzes, für den anderen touristisches Ziel oder gar Sehnsuchtsort: die Halligen. Wer diesen ganz besonderen Lebens- und Naturraum im nordfriesischen Wattenmeer mit seiner eigenen Kultur, Geschichte und Sprache besser kennenlernen und seine Besonderheiten verstehen will, dem bringen der Historiker Thomas Steensen und der Biologe Hans-Peter Ziemek die Halligwelt nahe – von A wie Allmende über Fething und Lorenbahn bis Z wie Zugvögel. Die mehr als 80 Stichworte behandeln Flora und Fauna, Wirtschaft und Verkehr, Bauten und Kulinarisches, das Leben vor der Küste damals und heute zwischen Fremdenverkehr und Klimawandel. Das handliche Büchlein mit seinen ausführlichen und kenntnisreichen Texten, ergänzt durch zahlreiche Fotos von Günter Pump, ist ein kompakter und kurzweiliger Führer zu den zehn deutschen Halligen.

      Kleines Hallig-ABC