In den Kinderzimmern war er allgegenwärtig ? der übermütige Dackel Fridolin, der nach seinem verlorenen Halsband sucht. Jetzt ist er wieder da ? mit den Illustrationen der Originalausgabe. Willi hat seinem Dackel Fridolin ein Geburtstagsgeschenk gekauft. Ein wunderschönes rotes Lederhalsband mit goldenen Knöpfen. Stolz spaziert Fridolin damit durch die Stadt. Die anderen Hunde sind aber gar nicht angetan von der großen Aufmerksamkeit, die Fridolin plötzlich zuteilwird, sie verfolgen ihn wütend. Auf der Flucht verliert Fridolin das Halsband. Wild entschlossen, es wiederzufinden, macht sich Fridolin auf die Suche. Nach vielen Abenteuern kann Fridolin schließlich mitsamt seinem Halsband zu Willi zurückkehren.
Franz Caspar Books
Franz Caspar was an author whose work delved into the depths of human experience, inspired by his extensive travels and academic pursuits. His writing style, drawing from his interests in ethnology, psychology, and political science, was characterized by an insightful exploration of diverse cultures and the human psyche. Caspar's writings often examined the encounters between different worlds and ways of life, exploring how individuals and societies adapt and evolve. His expertise in children's literature was evident in his own creations as well as his work in promoting and archiving the works of other authors. Through his writings, Caspar offered a unique perspective on human society, culture, and psychology that resonated with readers.






Adventures of the Little Wooden Horse
- 256 pages
- 9 hours of reading
Proud and brave, Uncle Peder had never made so fine a horse before. The little wooden horse loves Uncle Peder like a father and hopes never to leave him. When the toymaker falls on hard times, the little wooden horse must go out into the world to seek his fortune. But whether he's working in a coal mine, walking the tightrope in a circus, or gathering pirate treasure, the loyal little horse has only one desire: to return to his beloved master's side. First published in 1938, Adventures of the Little Wooden Horse is well-loved modern children's classic.
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tafeln -- Vorwort -- Erklärung der phonetischen Zeichen -- I. Die natürliche und geschichtliche Umwelt -- II. Siedlungsweise und Unterkunft -- III. Verkehrswege und Transportmittel -- IV. Ernährung -- V. Kleidung - Schmuck - Körperpflege -- VI. Waffen -- VII. Handwerkliche Techniken -- VIII. Der Lebenszyklus -- IX. Zwischenmenschliche Beziehungen -- X. Hausgemeinschaft und Stamm -- XI. Heirat - Ehe - Familie -- XII. Verwandtschaft -- XIII. Arbeit und Eigentum -- XIV. Erholung, Zeitvertreib, Spiel -- XV. Musik und Tanz - Schallerzeugung -- XVI. Religion und Magie -- XVII. Ideen und Vorstellungen Sprache und andere Kommunikationsmittel -- XVIII. Akkulturation -- Anhang -- Anmerkungen -- Glossar -- Liste der geographischen Bezeichnungen -- Liste der Stämme -- Bibliographie -- Personenregister -- Sachregister -- Tafeln
Eigentlich wollte Hü nie mehr von Onkel Peter weg. Zufrieden lebt das Rösslein Hü beim Spielzeugschnitzer Onkel Peter und seiner Frau. Für Hü ist klar – es möchte für immer bei seinem Onkel Peter bleiben und nie wieder in die Welt hinaus ziehen. Allerdings hat es den Kindern, die es auf seiner ersten Reise kennengelernt hat, je ein Holzpferdchen versprochen. Onkel Peter schnitzt deshalb 24 neue Holzpferdchen für die Prinzen und Prinzessinnen, Robin und die anderen Kinder und hofft, mit ihrem Verkauf einen guten Batzen zu verdienen. Hü zieht mit ihnen los, um jedes bei einem der Kinder abzuliefern, und erlebt dabei wieder ein Abenteuer nach dem anderen ... Bis nach Afrika geht es diesmal, und Hü trifft Elefant Jumbo, die Rennpferde und viele weitere alte Freunde wieder. Und sogar eine kleine Hü-Frau bringt es von der Reise mit nach Hause ...
Der Band vereinigt unterschiedliche Ansätze zur therapeutischen Problemanalyse, die von namhaften AutorInnen vorgestellt werden. Ausgangspunkt ist dabei überwiegend die verhaltenstherapeutisch funktionale Verhaltensanalyse. Sie wird aus kognitiver, emotions- und motivationstheoretischer sowie systemischer Perspektive erweitert bzw. grundlegend weiterentwickelt. Ein wichtiges Werk für Forschung und Praxis, Aus- und Weiterbildung. Die LeserInnen gewinnen einen Einblick in aktuelle Forschungstrends und Grundsatzüberlegungen. Darüber hinaus werden anhand ausgewählter Fallbeispiele praktische Vorgehensweisen und Strategien vorgestellt.
Tupari
Unter Indios im Urwald Brasiliens
InhaltsverzeichnisIn die Schweiz oder zu den Wilden? — Ein leichter Entschluß — Schlimme Nachrichten und neue Hoffnung.Die Fahrt zum Rio Branco.Zehn Tage Ruderfahrt nach „Säo Luis“.Erste Begrüßung der nackten Männer.Ein Indianerfest im Gummiwald — Abschied von der Zivilisation.Beim Massenmörder zu Gast.Mit den Indianern durch den Urwald.Der Empfang bei den Tupari.Arbeit macht das Leben süß.Chicha, Tanz und Gesang.Zwei Geisterbeschwörungen.Erdnußernte und Schlangenbankett.Noch mehr Chidha-Feste.Die Taufe.Die Wettermacher — Eine neue Braut am Horizont — Der 1. August.Eine Mordgeschichte — Und Waitó erzählt von den Tárüpa.Ich soll Häuptling werden — Und zudem eine gute Partie machen.Es gibt blutige Köpfe — Ein Krokodil beißt die Sonne und den Mond — Und ein kleines Kind stirbt.Indianer-Koketterie — Geschichten von Menschenfressern — Und geheimnisvolle Besuche aus dem Totenreich.Es gibt Nachwuchs — Und die Tupari erzählen schauerliche Dinge von den Totenseelen.Mit Ausrupfen der Haare feiern die Tupari Hochzeit — Kopfjäger in Sicht — Und wir machen große Tauschgeschäfte.Die Himmelsgeister und der Ursprung der Menschheit — Woher die Kindlein kommen — Ein betrübter Abschied.Der Weg zurück.