Wolfgang Lauber Book order
![Deutsche Architektur in Kamerun 1884 - [achtzehnhundertvierundachtzig bis] 1914](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





- 2009
- 2005
Tropical architecture
- 203 pages
- 8 hours of reading
Diese weitsichtige Studie untersucht die große Herausforderung für eine tropische Architektur, die den Wechselfällen des Klimas, der Wirtschaft und den begrenzten Ressourcen Rechnung trägt. Die Tropen, etwa 40% der Erdoberfläche, umfassen sowohl sehr feuchte Regenwälder als auch extrem trockene Wüstenregionen. Entsprechend vielfältig ist die Architektur. Der Autor untersucht diese durch einen Vergleich der einheimischen Bauweisen mit jener der Kolonialzeit bis hin zu Beispielen moderner Bauten großer Architekten. Unterstützt durch eindrucksvolles Bildmaterial wird der Einfluss verdeutlicht, den die ›importierte‹ Architektur auf die traditionelle Bauweise hatte, sei es in Afrika, Asien oder in Mittel- und Südamerika.
- 1998
- 1990
Das Grasland von Kamerun gehört zu jenen wenigen Landschaften in Afrika, in denen das Traditionelle in Gesellschaft, Religion, Kunst und Architektur noch stark verwurzelt ist. Die traditionelle Holzarchitektur des Graslandes von Kamerun zählt zu den bedeutendsten architektonischen Leistungen Afrikas. Die Publikation dokumentiert die traditionelle Graslandarchitektur im Sinne einer Bauaufnahme in baugeschichtlicher, architektonischer und konstruktiver Hinsicht.