Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sabine Plakolm Forsthuber

    Die Wiener Secession
    La Secessione Viennese
    Moderne Raumkunst
    Künstlerinnen in Österreich 1897 - 1938
    Florentiner Frauenklöster
    Wiener Wall Street
    • Wiener Wall Street

      Ein Architekturführer durch das historische Bankenviertel

      Im Zuge der Digitalisierung kam es in den letzten Jahrzehnten zu einem dramatischen „Bankensterben“, weshalb die Gebäude des Wiener Bankenviertels anderen Nutzungen zugeführt wurden. Auch wenn die meisten dieser prächtigen Bauten mittlerweile ihre ursprüngliche Funktion verloren haben, sind sie durch ihre Monumentalität und ihre baukünstlerische Ausgestaltung in der Wiener Innenstadt sehr präsent. Dieser Architekturführer ist eine topografische und architekturhistorische Gesamtdokumentation der Bank- und Börsebauten der Inneren Stadt Wiens. Durch ihn wird die einzigartige Baugeschichte des Wiener Finanzviertels erstmals in einem größeren Zusammenhang vermittelt und damit die „Bankgeschichten“ der repräsentativsten Gebäude der Inneren Stadt in Erinnerung behalten. • Zur Orientierung: Übersichtsplan auf der Klappeninnenseite • Architekturhistorische Einleitung • Detailplan des Bankenviertels der Inneren Stadt • Im Fokus: 20 Bank- und Börsebauten mit historischen und aktuellen Abbildungen • Blick ins Innere: Umfangreiches Bild- und Planmaterial

      Wiener Wall Street
    • Florentiner Frauenklöster

      • 264 pages
      • 10 hours of reading

      Der reich bebilderte Band dokumentiert erstmals den hohen Anteil an Frauenklöstern in Florenz. Ausgehend von den Voraussetzungen der Frauenklöster (wie zum Beispiel den Ordensregeln) befasst sich das vorliegende Buch zunächst mit den Florentiner Frauenorden im 15. und 16. Jahrhundert, um im Anschluss daran auf gesellschaftliche und kulturelle Funktionen oder die Frage nach den Förderern und Stiftern der Klöster einzugehen. Des weiteren befasst sich die Publikation detailliert mit den Merkmalen der Nonnenkirche und den Bestandteilen der Klosteranlage. Informationen zu den Reformen der Frauenklöster im 16. Jahrhundert und den Auswirkungen des Konzils von Triest für die Nonnenklöster sowie weiterführende Anmerkungen zum Thema runden den Titel inhaltlich ab.

      Florentiner Frauenklöster
    • Das Vorhaben der Secessionisten, zugleich mit dem Historismus die antiquierte - bloß anhäufende - Präsentation des Künstlerhauses zu überwinden, führte zur Entsstehung der Modernen Raumkunst

      Moderne Raumkunst