Explore the latest books of this year!
Bookbot

August von Platen-Hallermünde

    October 24, 1796 – December 5, 1835
    König Oidipus. Oidipus auf Kolonos. König Ödipus. Ödipus. Oedipus. Der romantische Ödipus
    Gesammelte Werke des Grafen August von Platen
    Gesammelte Werke des Grafen August von Platen in zwei Bänden
    Lyrische Blatter (1821)
    Sonnets From Venice (1914)
    Gedichte
    • 2023

      Karl August Georg Maximilian Graf von Platen-Hallermund (1796-1835) war ein deutscher Dichter. In seinem Werk beschreibt er die chaotischen Kämpfe um den Süden Italiens während der Auflösungsperiode des römischen Reichs und die Rolle normannischer Abenteurer, insbesondere Graf Rogers, bei der Gründung des Königreichs Sizilien.

      Geschichte des Königreichs Neapel
    • 2022

      Gedichte

      • 306 pages
      • 11 hours of reading
      Gedichte
    • 2019

      "Der romantische Ödipus" von August von Platen ist ein Lustspiel in fünf Akten, entstanden zwischen 1827 und 1828. Die Neuausgabe enthält eine Biographie des Autors und folgt der Originalausgabe von 1829. Platen, ein bedeutender Dichter des 19. Jahrhunderts, lebte ab 1826 in Italien und starb 1835 in Sizilien.

      Der romantische Ödipus
    • 2019

      August von Platen ist ein zu Unrecht vergessener Klassiker der deutschen Literaturgeschichte. In nur zehn Jahren schuf er ein facettenreiches Werk an lyrischer und dramatischer Dichtung; in seinen scheinbar mühelos vorgetragenen und doch so komplexen Versen äußert sich ein Naturtalent, das von seinen Zeitgenossen früh gewürdigt wurde. Seine zu Lebzeiten nur verstreut veröffentlichten Sonette werden hier in einer vollständigen Sammlung vorgelegt. Dabei wird deutlich, dass Platen sich nicht an der blumigen Ausdrucksweise der deutschen Romantik orientierte, sondern an den strengeren Formen Petrarcas und Goethes; der greise Goethe stand dem jungen Dichter sehr wohlwollend gegenüber. In seinem Nachwort analysiert Werner Heck, wie es Platen gelang, in seinen Sonetten eine Sprache für die Liebe unter Männern zu finden.

      Die Sonette
    • 2018

      Die Verhängnissvolle Gabel

      • 118 pages
      • 5 hours of reading

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes und ist Teil des kollektiven Wissens der Zivilisation. Es wurde sorgfältig aus dem Originaldokument reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Diese Aspekte unterstreichen die Authentizität und den historischen Kontext des Inhalts, der in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Verhängnissvolle Gabel
    • 2018

      Gedichte Von August Von Platen.

      • 512 pages
      • 18 hours of reading

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei darauf geachtet wurde, die Authentizität zu bewahren. Leser finden die ursprünglichen Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die das historische Erbe des Werkes unterstreichen. Diese Aspekte machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für die Forschung und das Verständnis der kulturellen Geschichte.

      Gedichte Von August Von Platen.
    • 2017

      Platens Tagebuch 1796-1825

      • 304 pages
      • 11 hours of reading

      Die Originalausgabe von 1860 bietet einen unveränderten Nachdruck, der die historischen und kulturellen Aspekte der damaligen Zeit einfängt. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der Inhalte freuen, die den Stil und die Perspektiven der Epoche widerspiegelt. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte und Literatur des 19. Jahrhunderts interessieren.

      Platens Tagebuch 1796-1825
    • 2014

      Ghaselen

      • 130 pages
      • 5 hours of reading

      Anfang des 19. Jhdts. erlebte der Orientalismus in der deutschen Literatur eine kurze, aber üppige Blütezeit. Während Goethe im West-östlichen Divan lediglich die Themen orientalischer Dichtung aufgriff und Rückert die Verse des Hafis nachdichtete, wollte Platen die komplexe Gedichtform des persisch-arabischen Ghasels der deutschen Literatur einverleiben. Damit geriet er zwischen die Fronten des romantisierenden Orientalismus und der erstarkenden Nationalliteratur. Aus heutiger Sicht erscheint die orientalische Bildervielfalt des Ghasels nicht mehr als „undeutsche“ Oberflächlichkeit, sondern als kraftvolle Alternative zum deutschen Ideal der geschlossenen lyrischen Szene, die es verdient, endlich unvoreingenommen betrachtet zu werden. Ihre Besonderheiten analysiert Ramin Shaghaghi in seinem Nachwort. Dieser Band enthält den kompletten Text der drei Buchausgaben aus den Jahren 1821 und 1823 und ermöglicht so, Platens „Ghaselen-Projekt“ mit allen Höhen und Tiefen nachzuvollziehen.

      Ghaselen
    • 2012

      Sonette aus Venedig

      • 48 pages
      • 2 hours of reading

      Mit seinen 1825 erstmals erschienenen 'Sonetten aus Venedig' hat August von Platen (1796–1835) einen Markstein der Venedig-Literatur geschaffen. Der Herausgeber Ulrich Klappstein ordnet in seinem ausführlichen Nachwort Platens Dichtung in den Zusammenhang der Entwicklung der Reiseliteratur ein und stellt sie in ihrem zeitlichen und literaturgeschichtlichen Kontext dar. Die vorgelegte Edition gibt den Text der Erstausgabe getreu wieder. Dreizehn Fotografien Hans-Joachim Polleichtners – des dritten Venedig-Liebhabers im Bunde – setzen begleitende Akzente zu Platens Gedichten und laden zur Reflexion über die Aktualität seiner Texte ein.

      Sonette aus Venedig
    • 2010