Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ulrich Hohoff

    January 1, 1956
    Voralpenland und bayerische Alpen in Erzählungen und Romanen
    Die Augsburger Verlags-, Sortiments- und Meßkataloge 1600-1900
    E. T. A. Hoffmann, Der Sandmann
    Wissen bewegen - Bibliotheken in der Informationsgesellschaft
    Ein neuer Blick auf Bibliotheken
    Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken
    • 2012

      „Bibliotheken sind nach wie vor die am stärksten genutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen in Deutschland.“ Bundestagspräsident Norbert Lammert. Im Juni 2011 fand in Berlin der 100. Deutsche Bibliothekartag mit rund 4.800 Teilnehmern statt. Diese Veranstaltung ist die größte europäische Fortbildungstagung für Bibliotheksmitarbeiter und thematisiert aktuelle Herausforderungen sowie fachliche Diskussionen. Die Tradition reicht bis 1900 zurück. Das Motto „Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken“ betont die Zukunftsorientierung der Bibliotheksarbeit. Die Eröffnungsrede hielt Prof. Dr. Norbert Lammert. Für den Kongressband wurden 44 Vorträge aus rund 350 ausgewählt, die über den Tag hinaus von Bedeutung sind und für den Druck ausgearbeitet wurden. Die vorliegenden Aufsätze verdeutlichen den entscheidenden Beitrag der Bibliothekarinnen und Bibliothekare zur Bildung, Information und Kultur in der Gesellschaft und gliedern sich in sieben Themenfelder: politische und rechtliche Rahmenbedingungen, Konzepte und Strategien im Wandel, Berufsbilder, Informationskompetenz der Bibliotheksnutzer, Bestandsaufbau und Erschließung, Bibliotheksmanagement sowie kulturelles Erbe.

      Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken
    • 2010

      Ein neuer Blick auf Bibliotheken

      • 320 pages
      • 12 hours of reading

      Bibliotheken stehen heute und in Zukunft vor ernsthaften Herausforderungen, doch dies stellt nicht ihr grundlegendes Prinzip in Frage: Sie sind entscheidend für die Generierung, Sicherung und Tradition von Wissen in der Gesellschaft. Professor Dr. Peter Strohschneider, Vorsitzender des Wissenschaftsrates, hebt hervor, dass die Wissenschaftsgesellschaft auf diese Leistungen mehr angewiesen ist als je zuvor. Unter dem Motto „Ein neuer Blick auf Bibliotheken“ versammelten sich rund 3500 Teilnehmer auf dem 98. Deutschen Bibliothekartag, dem größten Kongress seiner Art in Europa. Hier diskutierten Fachleute über die Notwendigkeit, dass Bibliotheken sich im modernen Informationszeitalter neu positionieren und beweisen müssen, dass sie mehr sind als nur „eine Anhäufung von Büchern und Informationsträgern“. In 29 Beiträgen von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren weltweit wird der aktuelle Stand der Diskussion dokumentiert und das breite Spektrum der Bibliothekswelten beleuchtet. Themen umfassen die zukünftige Rolle der Bibliothek, Bibliotheksorganisation und Informationsmanagement, sowie die Bedeutung von Bibliotheken in Wissenschaft, Kommunen und der Bewahrung des kulturellen Erbes. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zur Informationserschließung und -recherche werden ebenfalls behandelt.

      Ein neuer Blick auf Bibliotheken