Durch die verbesserten medizinischen Kenntnisse wird in Zukunft die Lebenserwartung der Menschen erheblich steigen. Aufgrund der sich abzeichnenden Veränderungen im wirtschaftlich-technischen Bereich werden wohl weniger Leute ihr Einkommen aus Arbeitsverhältnissen beziehen können. Da sich der Staat umfassende Transferzahlungen aber nicht mehr leisten können wird, ist es notwendig, den Menschen andere Einkommensquellen zu erschließen. Eine mögliche solche Quelle sind Beteiligungen an Betrieben, die zu Gewinnausschüttungen und damit zu Einkommen führen. Um diese Ausschüttungen zu sichern, sind Anreize für die Unternehmen, kleingestückelte Beteiligungen auszugeben und auch die Gewinne auszuschütten, zu schaffen. Ebenso sind steuerliche Anreize für die Anleger notwendig.
Erich Loitlsberger Books






Neben der Differenzierung der Betriebswirtschaftslehre in Allgemeine, Besondere und Spezielle Betriebswirtschaftslehre sowie der Differenzierung nach der Stellung des Mitarbeiters im Betrieb widmet sich der Autor dem Versuch, die Betriebswirtschaftslehre aus dem Antagonismus von „Privateigentum an Betrieben und reine Marktwirtschaft“ versus „Gemeineigentum an Betrieben und gelenkte Wirtschaft“ herauszuführen. Der Verfasser gibt einen Überblick über die verschiedenen Vorteilszurechnungen in der Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Weise trägt Loitlsbergers Betriebswirschaftslehre zu einem wesentlichen umfassenden Verständnis des Faches bei.