Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dieter Goertz

    January 1, 1941
    Juden in Oldenburg 1930 - 1938
    Juden in Oldenburg 1930-1938
    Aus der Sprücheküche
    • Aus der Sprücheküche

      Ein ganz besonderes Menü

      Die Sammlung bietet ein kreatives Vier-Gänge-Menü, das aus bekannten und unbekannten Redewendungen besteht und in eine unterhaltsame Geschichte eingebettet ist. Dabei steht das leibliche Wohl im Mittelpunkt, und die Leser sind eingeladen, ein schmackhaftes Mahl zu genießen, das ohne schlechtes Gewissen verzehrt werden kann. Ein amüsantes und anregendes Leseerlebnis, das den Appetit anregt und die Freude an Sprache und Essen verbindet.

      Aus der Sprücheküche
    • Die nun vorliegende 3. Auflage beschäftigt sich u. a. mit der jüdischen Sozialgeschichte in der Weimarer Republik von 1918 bis 1933, mit dem Sozialgefüge jüdischer Familien in der Stadt Oldenburg, aber auch und gerade mit der Verdrängung und Verfolgung der Oldenburger Judenschadft bis hin zu Emigration, Deportation oder Vernichtung. Umfangreiches Bildmaterial gestattet darüber hinaus Einblick in das Familienleben Oldenburger Juden. In behutsamer und einfühlsamer Weise ist es dem Autor gelungen, ein überaus anschauliches und informatives Bild der Oldenburger Juden im Zeitraum 1930-1938 zu erstellen.

      Juden in Oldenburg 1930-1938