Dagmar Zimdars Books






Steine, Bilder, Glockenschlag
Das Freiburger Münster Unserer Lieben Frau - Ein Münster-Führer
Das Freiburger Münster ist ein Hauptziel des Tourismus in Süddeutschland. Jetzt ist ein ganz neuartiges Buch erschienen: Ein Denkmal-Führer für Kinder und Erwachsene, der das Münster in ausgewählten Facetten vorstellt und zu spannenden Entde- ckungen einlädt:„Steine, Bilder, Glockenschlag“. Zum ersten Mal gibt es ein Buch, das kunstgeschichtliche und denkmalpflegerische Inhalte zu diesem Kulturdenkmal für junge Leser aufbereitet. Der Freiburger Münsterbauverein setzt damit als Herausgeber konsequent seinen Weg fort, junge Menschen für das Münster zu begeistern. Als zuständige Denkmalpflegerin für das Münster gelingt es der Autorin Dr. Dagmar Zimdars, die Schönheit und die Probleme des Bauwerks äußerst lebendig zu vermitteln. Neben den brillan- ten Abbildungen und den witzigen Illustrationen von Stefan Heß besticht das Buch weiter durch die exzellente grafische Ausarbei- tung. Der Führer ist für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren sowie für Familien bestens geeignet. 80 Seiten, 150 Abbildungen, Festeinband ISBN 3-9807059-4-3 Verkaufspreis 15,80 EUR
Ein Insel-Kloster ohne Mönche, drei Kirchen im Gemüsebeet. Hier wird genau hingeschaut! Im bunten Wechsel von Fotos und Illustrationen, lustigen Sehhilfen und wissenswerten Hinweisen leitet dieser Insel-Führer von Dagmar Zimdars und Heike Treiber (Illustrationen) junge Leser zur Entdeckung der Welterbestätte Reichenau im Bodensee an. Er ist ein Begleiter auch unabhängig von einem Insel-Besuch. Er führt durch die spannende Insel-Geschichte und animiert spielerisch zur Besichtigung dreier Kirchen und der Welterbestätte. Mit dabei ist ein besonderer Frosch, der ab und zu Rätsel aufgibt. Warum ist die Reichenau seit 2000 UNESCO-Welterbestätte und damit besonders schützenswert? Was ist überhaupt die UNESCO? Und was eine Welterbestätte? Das Buch mit dem Frosch als Fremdenführer gibt darüber und über vieles mehr Aufschluss. 724 gründete der Wanderbischof Pirmin das Inselkloster. Es stand unter dem Schutz von Kaisern und Königen. Heute arbeiten wieder Benediktinermönche als Seelsorger auf der Gemüseinsel. Pirmin ist der Schutzpatron der Reichenau, und sein Erkennungszeichen ist der Frosch. „Drei Kirchen im Gemüsebeet“, der Führer zum Welterbe Klosterinsel Reichenau, macht Lust auf eine spannende Insel-Expedition. Dabei lautet das Motto: „Man schützt, was man kennt, und man sieht, was man weiß“. Das Buch will Kinder und Jugendliche mit großartigen Bildern, fröhlichen Illustrationen und gut verständlichen Texten für die Kunst- und Kulturgeschichte der Reichenau begeistern. Spielerisch und sachkundig zugleich weckt dieser Führer schon bei den Heranwachsenden Interesse für Denkmalschutz und Denkmalpflege.
Der Turmhelm des Münsters Unserer Lieben Frau in Freiburg
- 176 pages
- 7 hours of reading
AuszugNatürlich kennst Du Freiburg. Aber wie genau kennst Du unsere schöne Stadtwirklich? Wo stehen hier die höchsten Türme und waskann man von da aus sehen? Welche Tore musst Dudurchschreiten, um in die Altstadt zu kommen und werbegrüßt Dich dort? Wie viele Brunnen gibt es hier undan welchen ungewöhnlichen Orten? Werden hier dieWasservorräte wirklich von einer Burg mit Zinnen undTürmen bewacht, die Tür des Münsters gar von einemverborgenen Einhorn beschützt? Antworten auf dieseund viele andere Fragen findest Du in diesem Buch, das Dich dazu einlädt, durch die Stadt zu streifen undFreiburg noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Die wichtigsten Persönlichkeiten aus FreiburgsGeschichte begleiten Dich und werden Dir helfen manchGeheimnis zu lüften.
Denkmalrecht Baden-Württemberg
- 388 pages
- 14 hours of reading
Das Denkmalrecht gehört zur Kulturhoheit der Länder, wobei Baden-Württemberg zahlreiche landestypische Besonderheiten aufweist. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sowie der Gerichte des Landes hat das Denkmalrecht entscheidend weiterentwickelt. Der Kommentar bietet eine kompetente, zuverlässige und verständliche Darstellung des gesamten Denkmalrechts in Baden-Württemberg. Er erläutert die behördlichen Maßnahmen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie die dazugehörigen Verfahrensabläufe. Das Verwaltungshandeln im Denkmalschutz und der Denkmalpflege wird übersichtlich präsentiert, einschließlich der Wechselbeziehungen zum Baurecht und Steuerrecht. Alle Vollzugsbestimmungen sind in die Kommentierung integriert. Insbesondere Gemeinden erhalten umfassende Orientierungs- und Arbeitshilfen für ihre Aufgaben im Denkmalschutz, der Denkmalpflege, Sanierung und Ortsbildgestaltung. Verwaltungsbehörden, Verbände, Gerichte, Anwälte, Denkmaleigentümer, Architekten, Steuerberater und ehrenamtlich Beauftragte finden in diesem Kommentar einen erstklassigen Praxis-Ratgeber. Die Verfasser bringen umfangreiche Expertise aus verschiedenen Bereichen der Denkmalpflege und des Rechts mit.
UNESCO-Welterbe: Lust und Last?!
- 154 pages
- 6 hours of reading
Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Baden-Württemberg trafen sich im März 2003 über 100 Fachleute unterschiedlicher Disziplinen auf der Klosterinsel Reichenau im Bodensee. Unter dem Stichwort „Problematik Welterbe“ wurden sowohl denkmalpflegerische und restauratorische als auch Aspekte der Siedlungsentwicklung und touristischen Nutzung angesprochen. Das UNESCO-Welterbe konfrontiert Politiker sowie Verbands- und Behördenvertreter mit neuen Herausforderungen. Inhalte und Ergebnisse der Tagung werden hier einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Denkmälerhandbuch und praktisches Nachschlagewerk für die Reise und den Schreibtisch - übersichtlich gegliedert und mit umfangreichem Karten- und Planmaterial ausgestattet. Das vom deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio 1905 begründete Handbuch ist bis heute - mittlerweile vollkommen neubearbeitet - ein höchst verlässliches topografisches Denkmäler-Handbuch. Es gibt kompakte und zugleich vollständige Informationen über alle bedeutenden Bauwerke mit ihren reichen Ausstattungen aus dem Bereich der Architektur, Plastik, Malerei und Kunsthandwerk. Alle Dehio-Bände im Überblick