Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wilfried Wichard

    January 1, 1944 – May 11, 2024
    Die Köcherfliegen
    Atlas zur Biologie der Wasserinsekten
    Im Bernsteinwald
    Dans la forêt d'ambre
    Biological atlas of aquatic insects
    Aquatic insects in Baltic amber
    • Le mythe de l'ambre : cette pierre chaude et tendre au toucher scintille d'un doux éclat doré. Bien que provenant de la mer, l'ambre renferme dans ses inclusions la faune et la flore d'une forêt datant de plusieurs millions d'années, comme si ces créatures étaient encore vivantes. Les superbes macrophotos, en couleurs des inclusions de l'ambre se transforment dans ce livre en morceaux d'un puzzle paléontologique que les auteurs ont assemblé pièce par pièce. Nous voyons ainsi défiler dans sa diversité la faune et la flore de la forêt tropicale légendaire qui couvrait le nord de l'Europe durant l'éocène, et qui a produit l'ambre.

      Dans la forêt d'ambre
    • Magie des Bernsteins: Er ist ein Stein und fühlt sich doch warm und lebendig an, schimmert in milden goldenen Farbtönen, kommt aus dem Meer und bewahrt in seinen Einschlüssen viele Millionen Jahre alte Tiere und Pflanzen des Waldes, als seien sie eben noch lebendig gewesen. Prächtige makroskopische Farbaufnahmen von Bernstein-Einschlüssen werden in diesem Band zu Teilen eines paläontologischen Puzzles, das die Autoren Schritt für Schritt zusammenfügen, bis wir den tropischen Bernsteinwald des nordeuropäischen Alttertiär vor uns sehen mit seiner vielfältigen Fauna von Insekten, aber auch Eidechsen, Vögeln und allerersten Säugetieren, und mit seiner reichen Flora von Moosen, Farnen und Blütenpflanzen. Wissenschaft und Schönheit vereinen sich in diesem großartigen Bildband. Immanuel Kant, der vor 250 Jahren seufzte: 'Oh, wenn du reden könntest kleine Fliege. Wie ganz anders würde es um unsere Kenntnisse der Vergangenheit stehen!', hätte seine helle Freude an diesem Buch gehabt.

      Im Bernsteinwald
    • Dieser Atlas lenkt mit seinen zahlreichen rasterelektronenmikroskopischen Abbildungen den Blick auf die bizarre Welt der Wasserinsekten. Gut bekannte und weit verbreitete Arten schaffen einen orientierenden berblick ber die au ergew hnliche Formenvielfalt. Daneben sind viele Arten von anderen Kontinenten und aus den verschiedensten aquatischen Lebensr umen der Welt ber cksichtigt. Die erl uternden Texte und die kl renden Zeichnungen beschreiben die Biologie der dargestellten Wasserinsekten und zeigen, da hinter der Formenmannigfaltigkeit der Tiere stets physiologische Mechanismen f r die kologische Anpassung an das Leben im Wasser stehen. Passend dazu: - Wichard/Arens/Eisenbeis: Atlas zur Biologie der Wasserinsekten - Eisenbeis/Wichard: Atlas zur Biologie der Bodenarthropoden - Beide Atlanten zusammen zum Sonderpreis

      Atlas zur Biologie der Wasserinsekten