Explore the latest books of this year!
Bookbot

Harry Niemann

    November 6, 1951
    Pioniere und Meilensteine
    The fascination of time
    The beauty of time
    Rolex: Special-Edition Wristwatches
    Pioneers and Milestones
    Finders Keepers
    • A collection of poems and illustrations themed around Britain's vanishing wildlife by Harry Man and Sophie Gainsley

      Finders Keepers
    • A concise, detailed history of the Rolex brand, containing comprehensive photographic portraits of sports watches, tool watches, and watches with complications

      Rolex: Special-Edition Wristwatches
    • A comprehensive history of one of Germany's finest watchmakers and its timepieces -A. Lange and Sohn!

      The beauty of time
    • The fascination of time

      • 232 pages
      • 9 hours of reading

      For the aspiring mechanical watch collector, this casual yet insightful overview is the perfect introduction. The wristwatches presented come from well-known, outstanding Swiss companies, as well as the resurgent German luxury watch industry in GlashÃ"tte. Learn everything you need to know about Patek Phillipe, Maurice Lacroix, Blancpain, Tag Heuer, Zenith, A. Lang & Sohne, Jaeger-LeCoultre, and more. Lose yourself in descriptions and histories of fourteen of the most interesting and precise complications and variations, including the regulator dial and the moon phase display, while avoiding the obscure watchmaking terminology found in other texts. Venture into the International Watch Company Museum, a building equally as stunning as the watches themselves, in Schaffhausen, Switzerland. More than 100 beautiful photos and lively prose make this compact volume an exciting read. At the end of the tour, receive expert collecting and fashion tips, including suggestions on what outfits to wear with certain timepieces.

      The fascination of time
    • Pioniere und Meilensteine

      Geschichte des Insassen- und Partnerschutzes bei Mercedes-Benz

      Der umfassende Anspruch an die Fahrzeugsicherheit zeigt sich im Sicherheitskonzept von Mercedes-Benz, das verschiedene Aspekte von aktiver und passiver Sicherheit zu einem ganzheitlichen System vereint. Das Streben der Marke nach Fahrzeugsicherheit lässt sich bis in die ersten Jahre der Automobilära zurückverfolgen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dann weitgehend für die passive Sicherheit geforscht. Heute setzt Mercedes Maßstäbe mit zukunftsweisenden Konzepten für die integrierte Sicherheit. Ziel ist das „unfallfreie Fahren", noch Zukunftsmusik, doch jede neue Entwicklung ist ein Schritt in diese Richtung.

      Pioniere und Meilensteine
    • Geleitwort von Dirk Raudies Vorwort des Autors I. Einleitung II. Historie Historische Entwicklungen der Fahrtechniken im Motorradrennsport III. Fahrtechniken heute 1. Fahrstil und Kurventechnik 2. Fahren auf der Geraden 3. Bremsen: wie, wann, wo? 4. Bremsen mit ABS 5. Überholen, Ausbremsen und Anbremsen 6. Fahrerhaltung auf dem Straßenmotorrad 7. Mit dem Tourenmotorrad unterwegs IV. Streckenanalyse 1. Fahrbahnprofile, Höhendifferenzen und Kurvenradien 2. Kurven, Ideallinie 3. Fahrbahn im Regen 4. Kurvenfallen im Verkehr 5. Optische Signale 6. Streckenanalyse 7. Mentales Training V. Möglichkeiten sinnvollen Trainings 1. Erfolgsfaktoren für die Vorbereitung auf ein Motorradrennen 2. Die wichtigsten permanenten Rennstrecken in Ost- und Westeuropa 3. Praktische Übungen 4. Moto Aktiv: Der Einstieg in den Motorradsport VI. Routine und Pannen 1. Ruhelage 90 Grad 2. Die richtige Bekleidung 3. Lizenz, Starterlaubnis und Checkliste

      Der Kniff mit dem Knie
    • Mercedes-Benz 300 SL

      Das Jahrhundertauto

      Über das Jahrhundertauto scheint schon alles geschrieben zu sein. Und doch bietet dieser Prachtband einen neuen Ansatz. Autor Hans Kleissl ist ausgewiesener SL-Experte und präsentiert in seinem Werk besondere Informationen, Fakten und vor allem Bilder aus dem Werksarchiv, die seit Urzeiten keiner mehr gesichtet hat. Seine Firma ist eine der Top-Adressen weltweit für die Restaurierung von Flügeltürern und Roadstern. Zusammen mit Dr. Harry Niemann ist ein herausragendes Buch entstanden, das in Bild und Text die Geschichte und Geschichten rund um den Mercedes 300 SL lebendig werden lässt.

      Mercedes-Benz 300 SL
    • Mercedes-Benz - Kompressor mit Stromlinie

      Mythos - Technik - Wiederaufbau

      Im frühen 20. Jahrhundert waren Aufladung und Aerodynamik entscheidende Entwicklungsfelder im Fahrzeugbau. Mercedes-Benz war Pionier und baute 1934 sechs 500 K W29 für die Rallye. Dr. Harry Niemann untersucht die Wiederherstellung dieser Fahrzeuge und beleuchtet deren gesamte Geschichte sowie technische Details.

      Mercedes-Benz - Kompressor mit Stromlinie
    • Paul Daimler

      König des Kompressors

      Als ältester Sohn des deutschen Automobilkonstrukteurs Gottlieb Daimler trat Paul Daimler Ende des 19. Jahrhunderts in die Firma seines Vaters ein. Dort setzte er sich durch seine Fahrzeug- und Motorenkonstruktionen selbst ein Denkmal: Zwischen 1907 und 1914 entwickelte er 16 verschiedene Motorentypen, darunter seine besonders bedeutsamen Kompressormotoren. Harry Niemann beleuchtet in diesem einmaligen Band das Leben und Werk von Paul Daimler, dem Wegbereiter einer Technik, die bis heute noch in Automobilen zu finden ist. Illustriert wird die Biografie mit über 200 Abbildungen, darunter Bildmaterial aus den Archiven der Daimler AG.

      Paul Daimler