Der erste Band von Lucians Werken bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1866. Diese Sammlung präsentiert die zeitlosen Texte des antiken griechischen Satirikers Lucian, der für seinen scharfen Witz und seine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft bekannt ist. Leser können sich auf eine faszinierende Entdeckung der antiken Literatur und deren Relevanz für moderne Themen freuen.
Theodor Fischer Books






Langenscheidtsche Bibliothek sämtlicher griechischer und römischer Klassiker in neueren deutschen Musterübersetzungen
36. Band: Lucian II.
- 436 pages
- 16 hours of reading
Der 36. Band der Langenscheidtschen Bibliothek bietet eine hochwertige Nachdruckausgabe der Werke von Lucian, die 1885 erstmals veröffentlicht wurden. Dieser Band präsentiert die Texte in modernen deutschen Übersetzungen und ermöglicht so einen Zugang zu den klassischen Schriften des antiken Schriftstellers. Lucian ist bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und seine kritischen Betrachtungen der Gesellschaft, was ihn zu einer faszinierenden Figur der klassischen Literatur macht.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1866 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. Leser können die Sprache und Themen der damaligen Zeit erleben, während sie sich mit den Ideen und Perspektiven auseinandersetzen, die in diesem Werk präsentiert werden. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die Wurzeln zeitgenössischer Gedanken erkunden möchten.
Heinrich, der Löwe von Mecklenburg
I. Seine Beziehungen zu Brandenburg - II. Seine Kämpfe gegen Wismar und Rostock
- 80 pages
- 3 hours of reading
Der historische Nachdruck beleuchtet die Beziehungen Heinrichs, des Löwen von Mecklenburg, zu Brandenburg sowie seine Konflikte mit den Städten Wismar und Rostock. Durch die detaillierte Darstellung seiner politischen und militärischen Auseinandersetzungen wird ein faszinierendes Bild dieser bedeutenden Figur des Mittelalters gezeichnet. Die Veröffentlichung bietet einen tiefen Einblick in die Machtkämpfe und die strategischen Allianzen jener Zeit.
Lucian's Werke
- 276 pages
- 10 hours of reading
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1866 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die die historische Relevanz des Werkes unterstreichen. Diese Edition ermöglicht es, die Perspektiven und Themen der Epoche hautnah zu erleben und bietet somit eine wertvolle Ressource für Interessierte an Geschichte und Literatur.
Sechs Vorträge über Stadtbaukunst
Studienausgabe
Theodor Fischers "Sechs Vorträge über Stadtbaukunst" aus den 1920er Jahren wird anlässlich seines 70. Todestages neu herausgegeben. Die Studienausgabe richtet sich an Studierende und Architekten und bietet Einblicke in Fischers pragmatisches Verständnis von Stadtbau sowie seine Vorlesungsskizzen und Notizen.
Theodor Fischer 6 Vorträge über Stadtbaukunst
Textvergleichende Ausgabe
Diese Ausgabe bietet eine vergleichende Textentwicklung der Erstausgabe von Theodor Fischers 6 Vorträgen über Stadtbaukunst (1920). Sie enthält eine präzise Zitation, Anmerkungen, sowie einen Anhang mit satzgenauer Gegenüberstellung von Manuskript, Typoskript und Druckfassung.
Ob er nun den Fuchs den lachenden Dritten nennt oder der Frosch im Kasten hocken bleibt, ob er eine Himmelfahrtsüberraschung beobachtet oder im Bücherschrank ganz hinten kramt, ob er von einem Kachel-ofen erzählt oder nach den Geheimnissen der Liebe fahndet, – immer öfter trifft der Autor jenen Ton, der seinen Stoffen angemessen ist. Noch vor zehn Jahren vorrangig als Zeitzeuge um seine Enkel bemüht, entstammen inzwischen aus seiner Feder so manche lesenswerten Geschichten, die mit seinem Buch „Mitten im Leben“ einen neuen schreibe-rischen Höhepunkt erreicht haben dürften. Joachim Nowotny
Es gibt ein Heidedörflein mit knapp 200 Einwohnern zwischen Weißem Schöps und Raklitza gelegen, das man Werda nennt. Wer es mangels eine Straßenschildes nicht gleich finden kann, folge dem Duft der Kiefernheide, dem Anblick violett-blühenden Heidekrauts oder einem Geschwader ziehender Wasservögel, um in die dörfliche Idylle am Puls der Natur einzutauchen. Trotz Braunkohle und Truppenübungsplatz in seiner Nähe hat es Haltung bewahrt und an Attraktivität eher zugenommen. Es ist so dank seiner Bewohner zu einem Ort herangewachsen, in dem es sich leben lässt. Wer etwas über dieses Dorf, seine interessante Geschichte und vor allem über das unverwechselbare dörfliche Leben mit zahlreichen komisch-heiteren aber auch ernsten Geschehnissen erfahren möchte, greife zu diesem Büchlein.
