Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martin Lohmann

    Mensch Marx
    Ganz einfach heilig
    Christliche Perspektiven
    Maximum
    Tourismus in Europa
    German holiday travel 2025
    • Die Reiseanalyse-Trendstudie beschreibt die Entwicklungslinien der Nachfrageseite des Urlaubstourismus (das ökonomisch bedeutendste Segment des Tourismus) in Deutschland (einem der wichtigsten Quellmärkte weltweit) von den frühen 70er Jahren des letzten Jahrhunderts bis zur Mitte des kommenden Jahrzehntes (2025). Die Analyse baut dafür auf Daten der touristischen Marktforschung auf. Die empirische Basis dazu bietet die Reiseanalyse (RA) der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e. V. mit ihren mehr als 40 Erhebungen seit 1971, bei der jährlich über 7.500 Befragte interviewt werden. Die Studie berücksichtigt aber natürlich auch Einflussfaktoren aus dem Umfeld und aus dem touristischen Angebot.

      German holiday travel 2025
    • Maximum

      • 191 pages
      • 7 hours of reading
      Maximum
    • Das Buch skizziert - erstmals seit der Amtseinführung - den neuen Münchner Erzbischof. Der Autor beschreibt in verständlicher und gut lesbarer Sprache Reinhard Marx in seinen verschiedenen Funktionen, mit seiner Lebenslust und seiner theologischen Prägung, mit seiner Fähigkeit, Menschen zu begegnen und zu verstehen, Menschen zu faszinieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Der Autor kennt Reinhard Marx, Fachmann für christliche Soziallehre, seit Jahrzehnten. Er stellt Biografie, Profil und Positionen des Erzbischofs in Sachfragen vor.

      Mensch Marx
    • Georg Michael Wittmann

      Bischof, Seelsorger und Reformer

      Er war fromm, weltoffen und den Menschen zugewandt. Nicht nur für Regensburg, wo er als Bischof im Ruf der Heiligkeit starb, wurde der Oberpfälzer Georg Michael Wittmann (1760–1833) zu einer außergewöhnlichen Gestalt, die in Zeiten weltlicher und auch kirchlicher Irritation Orientierung vermitteln konnte und der Kirche ein glaubwürdiges Gesicht gab. Wittmann, dessen heroischer Tugendgrad auf dem Weg zum Seligsprechungsverfahren nun anerkannt wurde, ist noch heute für viele Suchende eine Persönlichkeit, die Mut, Hoffnung und Weitblick für einen stark machenden Glauben aufzeigen kann. Der bekannte Publizist Martin Lohmann zeichnet das Leben eines Reformers, Gotteszeugen und Seelsorgers nach, der sich als demütiger Apostel und Wegweiser für eine Kirche der Wahrheit verstand

      Georg Michael Wittmann
    • Das Kreuz mit dem C

      • 201 pages
      • 8 hours of reading

      Das „C“ der CDU – es ist ein Kreuz mit diesem einen Buchstaben geworden, der für so viel Anspruch steht. Immer wieder wenden sich bisher treue Anhänger enttäuscht ab von einer Partei, die wie keine andere für christliche Grundwerte stehen will. Wofür aber steht dieses „C“ heute noch? Wofür kann und darf es stehen? Ist es ein Hindernis auf dem Weg in die Moderne? Ist es nur schmückendes Beiwerk für nette Festtagsreden, oder ist und wird es zunehmend zu einer echten Herausforderung für seine Politiker und die Bürger? Der bekannte Moderator, politische Journalist und Querdenker Martin Lohmann geht mit Leidenschaft diesen Fragen im Superwahljahr 2009 nach. Dabei kommt der überzeugte Christ und Autor religiöser Bücher zu verblüffenden Antworten. Ein mit flotter Feder geschriebenes Buch, das Widerspruch und Zustimmung provoziert und das jeder, der bei wichtigen Debatten mitreden will, gelesen haben sollte.

      Das Kreuz mit dem C