Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bernd Jaspert

    August 11, 1944 – October 28, 2023
    Bibelsprüche für kirchliche Feiern
    Wahrheit in der Kirchengeschichte
    Protestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher
    Benedikt von Nursia und seine Regel in theologischen Lexika
    Christliche Frömmigkeit, Band 2 / Teil I-III. Bd.2/1-3
    Rudolf Bultmanns Werk und Wirkung
    • 2022
    • 2019

      In diesem Buch wird über die Kirchengeschichte nachgedacht. Was sie ist, was sie leistet und wie sie funktioniert. Das Ergebnis ist, dass die ausgewählten Befragten in ihrem Urteil über Deutschland und Europa nicht hinausgeblickt haben, obwohl sie die Wirklichkeit und Wahrheit der Kirche sachgemäß beurteilt haben. Die außereuropäische Kirchengeschichte ist erst seit kurzem im Blick, auch wenn es sie schon lange gibt. Die Befragten haben aber die deutsche und europäische Kirchengeschichte kritisch und aufklärerisch dargestellt. Neu ist, dass die Kirchengeschichte nicht nur die Vergangenheit der Kirche und des Christentums, sondern auch die Gegenwart und Zukunft betrifft.Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, war viele Jahrzehnte im Pfarrdienst der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, u. a. als Studienleiter und stellv. Direktor der Ev. Akademie Hofgeismar, tätig und lehrte Kirchengeschichte an der Universität Marburg.

      Über Kirchengeschichte nachdenken
    • 2019
    • 2019

      Dieses Handbuch möchte denen, die sich mit der Kirchen- oder Christentumsgeschichte befassen, dazu verhelfen, mit ihr besser umzugehen. Dabei sollen die verschiedenen Facetten, die diese Geschichte hat, kennengelernt werden. Dass diese Geschichte längst die ganze Welt betrifft und nicht nur Europa, wird in diesem Handbuch deutlich. Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, war viele Jahrzehnte im Pfarrdienst der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, u. a. als Studienleiter und stellv. Direktor der Ev. Akademie Hofgeismar, tätig und lehrte Kirchengeschichte an der Universität Marburg.

      Handbuch zur Kirchengeschichte
    • 2018

      Vorwort Reaktion der Kirche auf das pluralistische Zeitalter Kirchengeschichte und Pluralismus Kirchengeschichte als ein pluralistisches Phänomen Die Kirchengeschichte als Hilfsmittel Kirchengeschichte heute Was erwarten wir von der Kirchengeschichte? Kirchengeschichte als theologisches Hauptfach Zum Inhalt der Kirchengeschichte Was hilft kirchengeschichtlich weiter? Die Kirchengeschichte als ein vielschichtiges Phänomen Kirchengeschichte und Zukunft Maßstäbe für die Kirchengeschichte Kirchengeschichte als Theologie und Historie Kirchengeschichte in der Moderne Vom pluralistischen Zeitalter lernen Ergebnis Literatur Register

      Kirchengeschichte im pluralistischen Zeitalter
    • 2018

      Vorwort Kirchengeschichte als Wissenschaft Leistungen der Kirchengeschichte Kirchengeschichte als umfassende Disziplin Kirchengeschichte - eine menschliche Angelegenheit Zeit der Kirchengeschichte Kirchengeschichte unterwegs Neuerungen Ansprüche der Kirchengeschichte Handelt Gott in der Geschichte? Wege Vorankommen Wagnisse Zuversicht Schwierigkeiten Ausbruchsversuche Alles in allem Register

      Wege der Kirchengeschichte
    • 2018

      Menschen, Tiere und Ereignisse

      Autobiographisches eines Theologen

      In seinen Lebenserinnerungen besinnt sich der Theologe Bernd Jaspert auf viele Menschen, auch einige Tiere und Ereignisse. Vor allem der Werdegang seiner Familie und der vielen Theologen, denen er begegnet ist, z. B. Rudolf Bultmann, Winfried Zeller, Carl Heinz Ratschow, Werner Georg Kümmel, Paulus Gordan, Basilius Steidle, Hans Küng, Karl Lehmann, Otto Merk, Paul F. Knitter, Werner Zager, machen ihn zu einem wichtigen Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts in Kirche und Theologie. Bernd Jaspert (Jahrgang 1944) ist von zahlreichen Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen her bekannt. Im Bautz Verlag hat er wichtige Bücher, vor allem zur Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte, veröffentlicht.

      Menschen, Tiere und Ereignisse