Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stephan Balkenhol

    Stephan Balkenhol, Philippe Cognée
    Deadline
    Skulpturen, Reliefs, Zeichnungen
    Stephan Balkenhol
    Stephan Balkenhol über Menschen und Skulpturen, about men and sculpture
    Public
    • 2009

      Public

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      Die Holzskulpturen von Stephan Balkenhol (*1957 in Fritzlar), einem der bedeutendsten deutschen Bildhauer, sind im öffentlichen Raum wie im öffentlichen Bewusstsein gleichermaßen präsent. Seine zumeist mit dem Beitel aus Pappelholz gehauenen Mensch- und Tierfiguren bevölkern auf selbstverständliche Weise Straßen, Plätze oder Büroflure, wirken gleichermaßen lapidar und scheinbar unscheinbar - wie entrückt. Auch sein 2006 vor dem Hauptsitz von ARTE in Straßburg aufgestellter Giraffenmann, eine seiner bekanntesten Skulpturen, erscheint auf keine Weise seltsam, wirkt trotz seines langen Giraffenhalses eher wie ein 'Jedermann'. Der Band dokumentiert nicht nur Balkenhols neue, seit 2001 realisierte Skulpturen für öffentliche Orte, sondern enthält auch ein illustriertes Werkverzeichnis sämtlicher seit 1984 entstandenen Skulpturen des Künstlers.

      Public
    • 2008

      Stephan Balkenhol

      • 185 pages
      • 7 hours of reading

      „Ich will keine geschwätzigen, ausdrucksstarken Figuren. Deshalb suche ich nach dem offenen Ausdruck, von dem aus alle Zustände möglich sind.“ Diese Philosophie prägt das Werk von Stephan Balkenhol, dessen menschliche Figuren in aller Offenheit präsentiert werden, ohne Gesten oder erzählerischen Kontext. Sie wirken unprätentiös und zeitlos, aus Baumstämmen geschnitzt, wobei Werkzeugspuren und Risse sichtbar bleiben. Farbe wird sparsam eingesetzt, um Struktur zu verleihen, was die Skulpturen sowohl persönlich als auch anonym erscheinen lässt. Ein Freund beschreibt die positive Aura eines seiner Werke als wünschenswerten Begleiter. Das neueste Buch, das zur größten Einzelausstellung in den Hamburger Deichtorhallen konzipiert wurde, hat sich zu einem Lesebuch entwickelt. Balkenhol interessiert sich dafür, wie Betrachter seine Arbeiten wahrnehmen, insbesondere die, die seine Werke zur Illustration ihrer Bücher nutzen. Mit einem feinen Gespür hat er vielfältige Beiträge gesammelt, die unterschiedliche Temperamente und Themen ansprechen. Diese greifen das Credo Alberto Giacomettis auf, das auch Balkenhol zitiert: „Eine Skulptur ist kein Gegenstand, sie ist eine Prüfung, eine Frage, eine Antwort.“ Die Ausstellung findet vom 14. November 2008 bis 1. Februar 2009 statt.

      Stephan Balkenhol