Friedrich Münzer's Roman Aristocratic Parties and Families is recognized by all students of Roman history as a path-breaking work in the analysis of the Roman oligarchy. Here for the first time was a description of the methods by which the few most politically important clans in Rome, originally patrician, had expanded to take in so many promising plebeians -- not only from Rome but from all over Italy -- and make them part of the governing class.Münzer has had many imitators since his tragic death in Theresienstadt in 1942, but none has equaled his subtlety and brilliance in reconstructing family histories, as well as the links between families through intermarriage and political alliance. Drawing on all available documentary evidence, he offers an exhaustive analysis of the Roman aristocracy over the course of nearly four centuries -- including detailed information on virtually every Roman aristocratic family, from the beginning of the genuine historical tradition in Rome
Friedrich Münzer Books



Kleine Schriften
- 578 pages
- 21 hours of reading
Vor 70 Jahren, am 20. Oktober 1942, verstarb der Althistoriker Friedrich Münzer im Lager Theresienstadt. Friedrich Münzer ist vor allem für zwei große Arbeitsleistungen bekannt: seine über 5000 Personenartikel in der Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, die bis heute eine unverzichtbare Grundlage für die Beschäftigung mit der römischen Republik darstellen, und die auf diesen prosopographischen Studien basierende Monographie Römische Adelsparteien und Adelsfamilien. Mit der Zusammenstellung der 'Kleinen Schriften' soll nicht nur an einen der wichtigsten deutschen Althistoriker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erinnert, sondern auch seine weniger bekannten, nichtsdestotrotz jedoch wichtigen Studien zur römischen Geschichte und lateinischen Literatur, insbesondere zur Historiographie wieder vergegenwärtigt werden. Ein Beitrag zu Werk und Wirkung Friedrich Münzers von Karl-Joachim Hölkeskamp eröffnet den Band.