Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dani Karavan

    December 7, 1930 – May 29, 2021
    Strasse der Menschenrechte
    Die Straße der Menschenrechte
    Dani Karavan - way of human rights
    Hommage an Walter Benjamin
    Dani Karavan. Reflection. Odbicie. אפָשּפיּגלונג
    Dani Karavan
    • 2018

      Die Straße der Menschenrechte

      • 95 pages
      • 4 hours of reading

      Die »Straße der Menschenrechte« ist das größte Kunstwerk im Besitz des Germanischen Nationalmuseums. Die eindrucksvolle Installation des israelischen Künstlers Dani Karavan (*1930) unmittelbar vor dem Haupteingang des Museums besteht aus 27 Säulen, zwei Bodenplatten, einer Säuleneiche sowie einem mächtigen Torbogen. Jeder Säule und Bodenplatte ist ein Artikel der »Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte« eingeschrieben, jeweils in Deutsch und einer anderen Sprache. Internationalität und Allgemeingültigkeit der Menschenrechte werden so hervorgehoben. Der Band beleuchtet die Geschichte und Hintergründe der Großskulptur, erläutert ihre Bedeutung – auch für die Stadt Nürnberg – und stellt das Werk in den Kontext von Karavans Schaffen.

      Die Straße der Menschenrechte
    • 1995
    • 1989