Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Seiler

    Insel Potsdam
    Pfaueninsel, Berlin
    Pfaueninsel
    Kleines Weihnachtsbuch
    Peacock Island
    Neuer Garten - Pfaueninsel
    • Neuer Garten - Pfaueninsel

      • 127 pages
      • 5 hours of reading

      In dem beeindruckenden Ensemble der Potsdamer Schloss- und Gartenanlagen nimmt der Neue Garten mit dem Marmorpalais und Schloss Cecilienhof eine zentrale Rolle ein und ist über Sichtachsen mit weiteren Potsdamer Gärten verbunden. Vom Neuen Garten, den Friedrich Wilhelm II. ab 1787 anlegen ließ, eröffnet sich ein weiter Blick in die Potsdamer Havellandschaft bis hin zur Pfaueninsel mit dem weißen Schloss und lässt den Betrachter die einzigartige Atmosphäre dieses scheinbar grenzenlosen Gartenreiches spüren. Die Gestaltung des Neuen Gartens orientierte sich am Ideal der englischen Gärten. Im 19. Jahrhundert vereinigte Peter Joseph Lenné die Potsdamer Gärten zu einer Parklandschaft. Im Neuen Garten ist Charakteristisches aus seiner frühen Entstehungsphase bis heute erhalten. Der Fotograf Hans Bach versteht es, den Zauber dieses einmaligen Ensembles in seinen Bildern festzuhalten.

      Neuer Garten - Pfaueninsel
    • The Peacock Island is a concrete example of how different property owners can change a landscape site over the course of history according to their particular predilections. The island, with its ancient trees and picturesque buildings – now a nature reserve and a UNESCO World Heritage site – was used experimentally as a location for breeding rabbits and then for a smelly glass foundry as late as the seventeenth century. These facilities were later replaced by the white castle, visible from afar, a dairy farm, fountains, and a place for the peacocks that had been settled there. Much like a zoo, the island maintained a population of exotic animals; there were also botanical rarities, which however burned along with the „House of Palms“ in 1880, and above all the rose garden, which still exists today. The lack of war-time bombing was good fortune. As a result, the historical appearance of the grounds has by and large been preserved and the island is a popular destination for excursions, not least because of the many peacocks wandering freely about.

      Peacock Island
    • Kleines Weihnachtsbuch

      • 52 pages
      • 2 hours of reading

      Weihnachten - ein Fest zu dem alles gesagt ist? Nicht unbedingt. Drei junge Autoren präsentieren neue Weihnachtsgeschichten, die mit Kitsch und Glitzer nur wenig gemein haben.

      Kleines Weihnachtsbuch
    • Pfaueninsel

      • 40 pages
      • 2 hours of reading

      Die Pfaueninsel ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie unterschiedliche Eigentümer mit ihren jeweiligen Vorlieben das Bild einer Landschaftsanlage im Laufe der Geschichte veränderten. Auf dem heute unter Naturschutz stehenden und als Welterbe der UNESCO anerkannten Gebiet mit seinem uralten Baumbestand und malerischen Bauten wurde im 17. Jahrhundert noch mit Kaninchenzucht und geruchsintensiver Glasherstellung experimentiert. Diese Anlagen ersetzten später das weithin sichtbare weiße Schloss, die Meierei, Brunnen, ein Platz für angesiedelte Pfauen, Wohnbauten und das Palmenhaus. Die Insel verwahrte, einem Zoo gleich, zahlreiche exotische Tiere, botanische Seltenheiten, die jedoch 1880 mit dem Palmenhaus verbrannten, und vor allem den auch heute noch existierenden Rosengarten. Das Ausbleiben kriegerischer Angriffe war ein Glücksfall. So hat sich das historische Äußere bis heute weitgehend erhalten und ist schon aufgrund vieler freilaufender Pfaue ein beliebtes Ausflugsziel.

      Pfaueninsel
    • Das große Buch der Weihnachtsgedichte

      200 unsterbliche Klassiker für die Advents- und Weihnachtszeit

      • 269 pages
      • 10 hours of reading

      Ob unterm Tannenbaum oder vor der Weihnachtsgedichte gehören zum schönsten Fest des Jahres einfach dazu! Dieses Buch enthält eine große Sammlung der schönsten lyrischen Weihnachtsklassiker. Größen der Weltliteratur wie Johann Wolfgang von Goethe, Kurt Tucholsky und Adele Schopenhauer sind ebenso vertreten wie Wiederentdeckungen von Adelheid Wette, Arno Holz, Joseph Mohr u.v.m.Teilweise erstmals mit den wenig bekannten vervollständigten und kommentierten Fassungen von „Knecht Ruprecht“, „Stille Nacht“ und anderen.Johann Wolfgang von Goethe, Paul Heyse, E.T.A. Hoffmann, Arno Holz, Gottfried Keller, Klabund, Jochen Klepper, Martin Luther, Joseph Mohr, Christian Morgenstern, Eduard Mörike, Hedwig von Redern, Adele Schopenhauer, Kurt Tucholsky, Adelheid Wette u.v.a.

      Das große Buch der Weihnachtsgedichte
    • Dieses Buch entführt in die sächsische Weihnachtswelt mit ihren Traditionen und Bräuchen, vom Erzgebirge bis zur Lausitz. Es bietet Einblicke in die Weihnachtsdichtung und unvergessliche Erinnerungen sächsischer Autoren, darunter Karl May und Anton Günther.

      Das sächsische Weihnachtsbuch. Gedichte, Brauchtum, Erinnerungen
    • Die Lügendepeschen

      • 284 pages
      • 10 hours of reading

      Dresden im Jahr 1732: Eine Mätresse des Kurfürsten August des Starken wird ermordet. Der junge Staatsbeamte Justus von Stein wird mit der Untersuchung des Falls beauftragt und wird unversehens selbst zum Opfer einer gefährlichen Intrige. Doch dann begegnet er jemandem, mit dem weder er noch seine Gegner gerechnet hätten ...Spannender Historienkrimi, der zur Zeit des Barock unter anderem in Sachsen (Dresden und Umgebung) und Franken (Ansbach) spielt.

      Die Lügendepeschen