Explore the latest books of this year!
Bookbot

Charlotte Ueckert

    July 22, 1944
    Bei die Fische
    Paula Modersohn-Becker
    Die Erben der Etrusker
    Andere Wesen
    Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre
    Künstler und Entdecker in der Südsee
    • Künstler und Entdecker in der Südsee

      Meine Reise zu den Zielen von Cook, Gauguin und Stevenson

      Ganz Europa erlag der Idee von glücklichen Eingeborenen im polynesischen Paradies, seit man von ihnen wusste. Die uns bekannte Geschichte beginnt mit ersten Entdeckungen im 16. Jahrhundert und hat ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, als Abenteurer die Südsee besuchten, um etwas zu finden, was Europa ihnen verweigerte. Inspiriert von einem schaurig-schön illustrierten Gedichtband von Adelbert von Chamisso begibt sich Charlotte Ueckert in die ferne pazifische Welt, deren Südseeinseln unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Autorin bereist die Ziele von Künstlern und Entdeckern aus aller Welt wie Cook und Gauguin auf Tahiti, und Stevenson auf Samoa, Melville und Jack London auf Nuku Hiva, die zu den Marquesas gehören, Emil Nolde und Max Pechstein auf Neuguinea.

      Künstler und Entdecker in der Südsee
    • Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre

      Schicksale, Erfolge, Karrieren, Vorbilder

      Die Sechziger sind nicht denkbar ohne die Fünfziger. Deshalb enthält dieses Buch Betrachtungen über Frauen, die ihre Karriere überwiegend in den Fünfziger begannen und den Höhepunkt in den Sechzigern, vor ’68, erlebten. Natürlich wird auch ihr weiterer Lebensweg verfolgt: Eine Generation von Frauen, die Beschränkungen aufgrund ihres Geschlechts zwar erleben musste, dennoch triumphal überwand und uns mit ihren Erfolgen über alles, was wir, die Nachgeborenen, wollten und nicht erreichten, hinweggezaubert hat. Nichts braucht die Wirklichkeit mehr als den Zauber der Schönheit. Nicht als Tünche, sondern als Utopie. Denn es hat sich etwas für die Frauen in Europa und Amerika verändert, trotz, nicht unbedingt wegen der schönen Leitbilder, die vor der Frauenbewegung Erfolg symbolisierten. Heute spielen Frauen selbstverständlich eine größere Rolle im gesellschaftlichen Leben, wirtschaftlich, politisch und kulturell.

      Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre
    • Andere Wesen

      Neue Poesie

      Mit leiser Zartheit trifft Charlotte Ueckert als Lyrikerin den manchmal harten Kern ihrer Lebenserkenntnisse, oder holt mit ihrer Weitsicht großartige Naturerlebnisse in ihr eigenes Leben und das ihrer Leserinnen und Leser. Die Einsichten dieser wunderbaren Dichterin sind so persönlich wie zeitlos und treffsicher. Sie schöpft aus einem reichen Leben, das auch geprägt ist von Schicksalsschlägen, Krankheit und Verlust. Die Autorin schreibt: „Es rührt jeder an / Durch seine Einsamkeit / Sofort willst du die Hand / Ihm reichen hast aber Angst / Dass er ganz sie nimmt /“, und spielt facettenreich mit Wünschen und Bedrängnissen, schreibt sprachgewaltig, oft ironisch, gegen Überzeugungen an. Die in vier einzelnen Kapiteln gesammelten Gedichte sind thematisch geordnet, und fast alle bisher unveröffentlicht. Ein Inhaltsverzeichnis am Schluss hilft bei der Suche nach einzelnen Gedichten.

      Andere Wesen
    • Die Erben der Etrusker

      Literarische Reisebilder aus Latium und der Toskana

      Ihre Kunst- und Alltagsgegenstände füllen die bedeutenden Museen der Welt: Die Etrusker, die in der Mitte Italiens lebten, gelten als eines der geheimnisvollsten Völker der vorchristlichen Antike. - Gibt es sie noch, die Erben der Etrusker, fragte sich die Autorin, und begab sich auf die Suche in einer Landschaft, die sich vom Norden Roms bis in die Toskana erstreckt.

      Die Erben der Etrusker
    • Paula Modersohn-Becker erlangte Anerkennung und Ruhm erst nach ihrem Tod. Sie war eine Wegbereiterin der Moderne, die in der Nazizeit als «undeutsch» verfemt wurde. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ihr Erbe hochgehalten, vor allem in dem auch durch sie berühmten Dorf, in dem sie zuletzt lebte und starb: Worpswede.

      Paula Modersohn-Becker
    • Bei die Fische

      Erzählungen

      In "Lies das nicht, sagt mein Engel" nimmt Charlotte Ueckert die Leser mit auf eine emotionale Reise zwischen Grauen und Schönheit. Mit einem sarkastischen Unterton regt sie zur Reflexion über eigene Empfindungen an und lässt Raum für persönliche Beurteilungen. Ein Buch voller historischer Dimensionen und Erinnerungen.

      Bei die Fische
    • Das Meer und der Norden

      Streifzüge von Küste zu Küste

      Der Norden Deutschlands grenzt ans Meer – das charakterisiert ihn und seine Bewohner. Charlotte Ueckert erzählt von Inseln, von besonderen Orten und ihrer Landschaft und Geschichte. Sie reist dabei von Oldenburg nach Wismar, von Helgoland in die Lüneburger Heide, von Sylt und Glückstadt nach Schwerin …

      Das Meer und der Norden
    • Lieblingsplätze Oldenburger Land

      Aktual. Neuausgabe 2022

      Zwischen Braut und Bräutigam liegen zwei Kilometer - so verhält es sich mit den beiden jungsteinzeitlichen Grabmälern im Oldenburger Land. Lassen Sie sich diese Geschichte von Charlotte Ueckert erzählen oder erfahren Sie spannende Details über das Oldenburger Augusteum, die Lambertikirche oder die Graftanlagen Delmenhorst: Lieblingsplätze allesamt. Genießen Sie den Oldenburger Grünkohl in den Straßen der Altstadt oder Snitjebraten am Zwischenahner Meer. Und wenn Sie dann noch in die Sagenwelt des Oldenburger Landes eintauchen, sind Sie der Gegend zwischen Hunte und Weser ein gutes Stück nähergekommen.

      Lieblingsplätze Oldenburger Land
    • Nach Alphabet gesammelt

      aus vierzig Jahren

      Charlotte Ueckerts sensiblen, deutlich akzentuierten, sprachlich ausgewogen wie auch differenziert hingestellte Gedichte erlauben diese Annäherungen, ohne Vorbehalt, ohne sich in Sprachkünsteleien zu verstecken. Sie sind offen für jeden, zu- gänglich, oft in sehr schlichter, eingängiger Sprache, und das ist das Schwerste, so schreiben zu können: mit Tiefgang und schlicht; sie kann das. So können Gedichte, so kann das Gedichte lesen ein wahres Geistesabenteuer werden. Im Februar 2019, Uli Rothfuss

      Nach Alphabet gesammelt