Mitarbeiterbeteiligung und Unternehmensfinanzierung
- 396 pages
- 14 hours of reading
Inhaltsverzeichnis: 1. Kapitel: Grundlegung - A. Untersuchungsgegenstand und Gang der Untersuchung - B. Begriffliche Grundlagen - C. Die empirische Verbreitung der Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland - D. Ziele der Mitarbeiterbeteiligung. 2. Kapitel: Finanzwirtschaftliche Auswirkungen der Mitarbeiterbeteiligung - A. Einleitung - B. Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter - C. Darstellung der finanzwirtschaftlichen Auswirkungen in der Literatur - D. Eigenen Untersuchungsansatz. 3. Kapitel: Möglichkeiten der Kapitalbeteiligung im deutschen Gesellschaftsrecht - A. Einführung - B. Beteiligung der Mitarbeiter am Eigenkapital - C. Beteiligung am Fremdkapital durch Mitarbeiterdarlehen - D. Gesellschaftsrechtliche ‘Zwischenformen’. 4. Kapitel: Staatliche Förderung der Vermögensbildung - A. Zielsetzung staatlicher Vermögensbildungspolitik - B. Fünftes Vermögensbildungsgesetz - C. Staatliche Förderung durch § 19a EStG - D. Effekt der Kombination staatlicher Förderungsmaßnahmen. 5. Kapitel: Eigenkapitalausstattung und Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen - A. Einleitung - B. Entwicklung der Eigenkapitalquote - C. Thesen über Zusammenhang zwischen Eigenkapitalquote und Investitionstätigkeit bzw. Insolvenzanfälligkeit - D. Analyse des Zusammenhangs zwischen Eigenkapitalquote und Investitionsvolumen - E. Analyse des Zusammenhangs zwischen Eigenkapitalquote und Insolvenzwahrscheinlichkeit. 6. Kapitel: Mitarbeiterkapitalbeteiligung, Eigenkapit
