Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Denk

    Susanne Wenger - Tief in Dir bist Du oh Mensch der Gott als Baum, als Stein, als Tier
    Milch vom ultrablauen Strom
    Eine Werkmonographie
    71 Momente vor dem Frühling. Erinnerungen an die Russen in Niederösterreich
    Wolfgang Denk. Neue Malereien 2019–2020
    Susanne Wenger, 60 Jahre Afrika, Künstlerin, Priesterin, Abenteurerin, 60 years in Africa, artist, priestess, adventuress
    • Susanne Wenger (1915 - 2009), die weiße Priesterin an einem Fluss im tiefsten Afrika Leben und Wirken einer Ausnahmekünstlerin Susanne Wenger war in jeder Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung – als Künstlerin, Priesterin und Abenteurerin. Nach ihrem Studium bei Prof. Boeckl an der Akademie der Bildenden Künste Wien ging sie 1949 nach Paris und von dort nach Òsogbo, Nigeria, wo sie 60 Jahre lebte. Eine Konstante in ihrem Leben und Schaffen war ihr stark ausgeprägter spiritueller Bezug zur Natur und zur Mythologie. Wolfgang Denk – der wohl profundeste Kenner ihres Werks – beschreibt das Leben und Wirken dieser Ausnahmefrau. Ein ausführlicher Beitrag von Brigitte Borchhardt-Birbaumer und Alexandra Schantl widmet sich dem „Gesamtkunstwerk“ Susanne Wenger. Im Bildteil finden Sie neben Wengers beeindruckenden Skulpturen auch zahlreiche ihrer Batiken, Zeichnungen und Ölbilder.

      Susanne Wenger, 60 Jahre Afrika, Künstlerin, Priesterin, Abenteurerin, 60 years in Africa, artist, priestess, adventuress
    • Ich bin ein ausreichend gebildeter, hauptsächlich durch Selbstermächtigung als Autodidakt arbeitender Maler. Mit über 50 Jahren Praxis als freischaffender Künstler sehe ich eben für mich neue Aufgaben und Leitmotive. Ich will die Malerei einfach in ihren strukturellen und materialimmanenten Texturen und ihren sensitiven, rational schwer erfassbaren kompositionellen und farbstrukturellen Zuständen weiter erforschen. 0Diese malerischen Abenteuer und Auffassungen neuer Bildwelten, was jetzt, sagt man, ein neuer Trend wäre, zeigt, welche Potenzialität noch in der Malerei zu finden ist. Mich treibt nur an, eine möglichst große formale Vielfalt, allumfassendes Einbeziehen des Zufalls ? den es nach Meinung der Mystiker gar nicht gibt ? koloristische Intensität und Sinnestiefe zu entwickeln. - Wolfgang Denk, ?Meine neuen Malereien?00Exhibition: Dokumentationszentrum für moderne Kunst Niederösterreich, St. Pölten, Austria (11.03 .- 18.04.2021)

      Wolfgang Denk. Neue Malereien 2019–2020
    • So begann ich einen Weg, von dem ich manchmal glaube, dass er bereits ein Ziel sei. Aber er führt immer weiter. Dieses Buch ist eine Gebrauchsanweisung und ein einladender Pfad zu meinem Werk, ein Wegweiser durch Energieströme und Essenzen meines künstlerischen Denkens und der Emanationen meiner Kunstwerke. Es ist eine Flusswanderung am ultrablauen Strom der Phantasien und Träume, eine „Erinnerung an die Zukunft“, ein Stundenbuch der Wellen, Ecken und Kanten bildnerischer Versuche. Die Reise ist eine Entdeckungsfahrt zu den Ufern der Kunstwerke, entlang der Grenzlinien zwischen Kunst und Lebensrealität, vorbei an Kraftfeldern, Einsichten, Verdunkelungen und Erleuchtungen. Von Dramen bis hin zu Beispielen visionärer Spielfreude dient das Buch als Navigationshilfe zu meinem künstlerischen Universum. Der Berner Kunstphilosoph Johannes Gachnang, der einen „morgenlandfahrerischen“ Bericht über visionäre Kunstannäherungsrituale verfasst hatte, wurde Kurator der programmatischen Ausstellung „Chaos – Wahnsinn. Permutationen der zeitgenössischen Kunst“ in der Kunsthalle Krems. Seine Theorien schienen mir maßgeschneidert. Werden Sie Zeugen der Laboratorien des Neuen, blicken Sie ins Atelier des Künstlers, auf der langen Reiseroute von den heimischen Bauernhöfen nach Wien und Krems, über Indien, Amerika, Japan und Afrika bis ins Tal des dunklen Flusses Kamp, gemeinsam mit Martha und zahlreichen Gästen!

      Eine Werkmonographie
    • Atlaskartographie

      Theoretische und praktische Probleme dargestellt am Beispiel des »Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO)«

      Atlaskartographie