Supersense
Perception in the Animal World
Perception in the Animal World
Exploring the intricate challenges posed by advanced technologies, this book delves into the critical importance of reliability in systems we cannot allow to fail. It draws parallels with the significant accomplishments of civil aviation, highlighting how its successes provide valuable insights into managing technological complexities. Through this lens, the author examines the broader implications for society and the necessity of ensuring safety and efficiency in our increasingly complex technological landscape.
Este libro, que acompaña la serie de televisión SuperNatural de la BBC, explora los poderes hipersensoriales de plantas y animales. A través de descubrimientos científicos, se revelan capacidades sorprendentes como la comunicación entre elefantes y temblores, y animales que utilizan campos de fuerza para orientarse. John Downer, autor y fotógrafo, presenta un fascinante viaje por estos fenómenos extraordinarios.
Willkommen zu einer atemberaubenden Reise um die Welt. „Vogel-Perspektiven“ zeigt die Tierwelt, Landschaften und Sehenswürdigkeiten auf sechs Kontinenten aus der Sicht der Vögel. Der britische Produzent und Regisseur John Downer und sein Team entwickelten außergewöhnliche Filmtechniken, um diese Perspektiven einzufangen. Gefilmt wurde über vier Jahre in mehr als 40 Ländern, wobei Kameras in Segelflugzeug-Modellen oder Minikameras auf Vögeln zum Einsatz kamen. Die Tierfilmer wurden Teil der Vogelschwärme und folgten ihnen, etwa mit einem Ultraleichtflugzeug über Edinburgh und London. In Afrika schwebten Gleitschirme neben Geiern, während ein zahmer Geier mit einer Minikamera das Verhalten seiner wilden Verwandten filmte. In den USA begleiteten aufgezogene Schneegänse mit Kameras die Wanderung der Bisonherden und hielten die Sehenswürdigkeiten von New York fest. Diese Aufnahmen eröffnen eine völlig neue Sicht auf die Welt der Vögel. John Downers spektakuläre Dokumentationen sind international bekannt und vielfach preisgekrönt. Neben Vögeln filmte er auch Eisbären und Tiger mit mobilen Minikameras, die in Attrappen eingebaut sind. Diese ferngesteuerten Kamera-Roboter fangen das Leben der wilden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung ein, ohne deren Verhalten zu beeinflussen, sodass der Zuschauer immer mittendrin ist.