Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erhard Hirsch

    April 24, 1928
    Von deutscher Frühklassik
    Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau
    Gitarre
    »Ein Printz, der ein Kayser seyn sollte ...«
    Experiment Fortschritt & praktizierte Aufklärung
    The garden kingdom of Dessau-Wörlitz
    • 2017

      The garden kingdom of Dessau-Wörlitz

      • 94 pages
      • 4 hours of reading

      Fast alle wichtigen Stimmen der Zeit um 1800 lobten Anhalt-Dessau. Fürst Leopold Friedrich Franz hatte ein Musterland geschaffen: ein drastisch reduziertes Heer, gesenkte Steuern, bürgerliche Reformprojekte, beispielhafte Landschaftsgestaltungen und eine minimierte Hofhaltung. Er kämpfte gegen Armut und für modernisierten Handel und Gewerbe. Ein großartiger englischer Garten und mustergültige Architekturen entstanden. Dessau steht gleich dreimal auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes: mit dem Gartenreich, dem Biosphärenreservat Mittlere Elbe und dem Bauhaus. Dieser Führer leitet mit aktuellen Farbfotos und historischen Plänen durch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und porträtiert eine einzigartige Kulturlandschaft. Er beschreibt anschaulich das Fortwirken aufklärerischer Visionen und führt zu Orten ihrer praktischen Umsetzung. Hier wurde die Pädagogik an Basedows Musterschule „Philanthropin“ revolutioniert, Schulsport und Wanderungen eingeführt. Erdmannsdorff schuf Bauten des kontinentalen Klassizismus, während Franz den Stilpluralismus mit Neugotik verband. Kunstförderung und ein tolerantes Miteinander von Nationen, Religionen und sozialen Schichten wurden hier praktiziert. Das Nachgehen all dieser Initiationen vor Ort ist ein anregendes Erlebnis. Dieser faktenreiche Führer ist sowohl Einladung als auch hilfreicher Begleiter.

      The garden kingdom of Dessau-Wörlitz