Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sebastian Lentz

    Agrargeographie der bündnerischen Südtäler, Val Müstair und Val Poschiavo
    Die Verräumlichung des Welt-Bildes
    Deutschlandatlas: Unser Land in 200 thematischen Karten
    Restructuring Eastern Germany
    • Restructuring Eastern Germany

      • 190 pages
      • 7 hours of reading

      "This yearbook of urban and regional studies provides English language papers on spatial development research on Germany and Central and Eastern Europe for researchers and practioners outside Germany."--Jacket

      Restructuring Eastern Germany
    • Der Atlas des Leibniz Instituts für Länderkunde bietet ein umfassendes Deutschland-Panorama mit präzisen thematischen Karten. Renommierte Geographen erläutern in verständlichen Texten spannende Aspekte wie kinderreiche Familien, Lebenserwartung und Stadionbesuche, und präsentieren unser Land facettenreich.

      Deutschlandatlas: Unser Land in 200 thematischen Karten
    • Die Verräumlichung des Welt-Bildes

      • 267 pages
      • 10 hours of reading

      1855 erschien in Gotha die erste Nummer der Zeitschrift, die unter dem Kurznamen „Petermanns Mittheilungen“ in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weltberühmt werden sollte, nicht zuletzt weil sie als eine Art „World Data Clearinghouse“ des so genannten zweiten Entdeckungszeitalters fungierte. Die internationale Konferenz „Die Verräumlichung des Welt-Bildes“ widmete sich zum einen der historischen Rolle der Zeitschrift und des Perthes-Verlags aus wissenschafts- und disziplinhistorischer Sicht. Zum anderen bot sie ein Forum zur interdisziplinären Diskussion über Wissenschaft, Raumwahrnehmung, Raumkonstruktionen, Kultur und das „Geographie-Machen“ als kulturelle Handlung. Die Beiträge verdeutlichen den Perspektiven- und Erkenntnisgewinn eines Aufeinanderzugehens von Kultur- und Raumwissenschaften.

      Die Verräumlichung des Welt-Bildes