Explore the latest books of this year!
Bookbot

Josef Wiemeyer

    Human Movement and Technology
    Sportinformatik - gestern, heute, morgen
    • Dieser Band ist dem Mainzer Sportinformatiker, Prof. Dr. Jürgen Perl, als Festschrift anlässlich seiner Emeritierung im Jahre 2010 gewidmet. Die drei Herausgeber sind in ganz spezifischer und vielfältiger Weise mit Jürgen Perl verbunden, als ehemaliger Schüler oder später hinzugekommene Weggefährten auf nationaler und internationaler Ebene, als Projektpartner, Gutachter oder Mitglieder nationaler und internationaler wissenschaftlicher Organisationen. Mit der Festschrift verfolgen die Herausgeber zwei Ziele: Erstens sollen die herausragenden Verdienste von Jürgen Perl für die nationale und internationale Entwicklung der Sportinformatik gewürdigt werden. Zweitens wird auch die aktuelle Situation der Sportinformatik in den Blick genommen. Diese „Momentaufnahme“ soll nicht nur eine Bestandsaufnahme sein, sondern - entsprechend dem immer vorausschauenden Denken von Jürgen Perl - auch in die Zukunft verweisen. In der Festschrift finden sich Beiträge ganz unterschiedlicher Couleur: von persönlichen und offiziellen Würdigungen über wissenschaftsphilosophische Reflexionen und Überblicksbeiträge bis hin zu konkreten Projektberichten.

      Sportinformatik - gestern, heute, morgen
    • The 11th interdisciplinary meeting of biomechanics, motor control and learning in sport and training science will take place in Darmstadt in fall 2016. The international conference aims at bringing together scientists to discuss interdisciplinary issues at the intersection of these three research sections. This book contains the abstracts of four keynotes, 62 talks and 21 posters that will be presented at the conference. Keynotes: Dagmar Sternad from Boston, USA, will discuss a „A task-dynamic Approach to Motor Control“. Aaron Coutts from Sydney, Australia, will deal with „theoretical con-cepts and practical applications for monitoring athlete training“. In addition, Jan Peters from Darmstadt, Germany, will analyze robot control and learning. Finally, Maarten F. Bobbert from Amsterdam, The Netherlands, will present „Possibilities and Limitations of musculoskeletal Modelling and Optimization in Sports and Rehabilitation“. The numerous contributions to the conference demonstrate the wide range of research topics in interdisciplinary sport science.

      Human Movement and Technology