Was muss passieren, damit eine einzige Tulpenzwiebel 5500 Gulden erlöst und eine Aktie zwischen Mai und Dezember einen Kursgewinn von 1600 % erzielt, obwohl ihr innerer Wert nicht zunimmt? Warum zahlt jemand 270000 Dollar für eine Fotografie von Andreas Gursky, die ein leeres Prada-Regal darstellt? Warum sind die Immobilienpreise in Japan zeitweise so stark gestiegen, dass letzten Endes der Preis für 5 qkm Tokio dem Wert von ganz Kalifornien entsprach? Warum steigen Aktienpreise auf breiter Front derart, dass sich die Aktienindizes innerhalb von 2 bis 3 Jahren mehr als verdoppeln? Hans Putnoki stellt in seinem Buch die unterschiedlichen Spekulationsblasen dar. Im ersten Teil des Buches werden verschiedene Ansätze zur Erklärung spekulativer Blasen vorgestellt. Diese Ansätze, die zum Teil sehr formal von chaos- bis hin zu spieltheoretischen Überlegungen gehen, werden hier in populärwissenschaftlicher Form vorgestellt. Anschließend werden die unterschiedlichen Spekulationsblasen, beginnend mit der Tulpomanie über die Südseeblase, die Weltwirtschaftskrise bis hin zur gegenwärtigen Immobilienblase in den USA dargestellt - veranschaulicht mit Grafiken und Bildern. Im letzten Abschnitt erfolgt eine vergleichende Betrachtung aller Blasen mit der Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Lösungsvorschlägen.
Hans Putnoki Books





Der kompakte Einstieg: Investitionen und Finanzierung. Investitionen und Finanzierung auf den Punkt gebracht Dieses Lehrbuch führt kompakt in die Grundlagen der Investition und Finanzierung ein, wie sie üblicherweise in Bachelorstudiengängen gelehrt werden. Der Inhalt im Überblick Grundlagen der Investition und Finanzierung Verfahren der statischen und dynamischen Investitionsrechnung Formen der Eigen- und Fremdfinanzierung Zusammenführung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen
Here, Hans Putnoki and Bodo Hilgers present portraits of the most important economists -- from Adam Smith via John M. Keynes right up to the Nobel laureates of 2009 -- in chronological order. In this new and very clear way, they are able to illustrate the historical backgrounds as well as the way they influenced one another. In addition, they use cartoons to summarize the central aspects of the relevant economic theories while also providing an introduction to them. Finally, they depict the lives and works of the economists. Special overviews offer further information on economic schools of thought and overlapping theories.
Grundlagen der Außenhandelsfinanzierung
- 204 pages
- 8 hours of reading
Dieses Buch richtet sich an Studenten und Praktiker, die einen schnellen, aber dennoch umfassenden Einstieg in das komplexe Gebiet der Absicherung und Finanzierung von Auslandsgeschäften suchen. Nach der Durcharbeitung des Buches sollte der Leser die mit dem kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Außenhandelsgeschäften verbundenen finanziellen Probleme und Risiken abschätzen und geeignete Lösungsmöglichkeiten aufzeigen können.