Explore the latest books of this year!
Bookbot

Roland Michael Beckmann

    Die Zulässigkeit von Preis- und Prämienanpassungsklauseln nach dem AGB-Gesetz
    Versicherungsrechts-Handbuch
    Weitsicht in Versicherung und Wirtschaft
    J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz .../§§ 433-448
    Nichtigkeit und Personenschutz
    • Die Neubearbeitung 2023 steht im Zeichen der zum 1.1.2022 umgesetzten Digitale-Inhalte-Richtlinie und Warenkauf-Richtlinie. Die Kommentierung geht vertieft auf die hierdurch eingetretenen Änderungen ein und zeigt die zentralen Querbezüge zu den neu eingefügten §§ 327 ff BGB sowie §§ 475a ff BGB auf, die erhebliche gewährleistungsrechtliche Modifikationen mit sich bringen. Nicht zuletzt war das Kaufrecht auch Bestandteil einiger wichtiger höchstrichterlicher Entscheidungen, etwa im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal, die in die Kommentierung eingepflegt wurden.

      J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz .../§§ 433-448
    • Weitsicht in Versicherung und Wirtschaft

      Gedächtnisschrift für Ulrich Hübner

      Am 26. November 2012 jährt sich der Geburtstag von Ulrich Hübner zum siebzigsten Male. Ihm verbundene Kollegen und Weggefährten, Freunde und Schüler ehren mit dieser Gedächtnisschrift sein wissenschaftliches Werk. Ulrich Hübner hat das Versicherungsrecht und das Handelsrecht wie die Rechtsvergleichung nachhaltig geprägt.

      Weitsicht in Versicherung und Wirtschaft
    • Das Versicherungsrechts-Handbuch bietet eine praxisnahe und umfassende Darstellung des Versicherungsrechts. Es behandelt zentrale Themen wie die Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts, das Zustandekommen und die Beendigung von Versicherungsverträgen, sowie die Rechtsstellung von Versicherungsnehmern und -gebern. Wichtige Aspekte wie Obliegenheiten, Anzeigepflichtverletzungen, Haftung für Dritte und die Durchsetzung von Rechtsansprüchen werden detailliert erläutert. Der besondere Teil des Handbuchs widmet sich spezifischen Versicherungsarten, darunter allgemeine Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Lebens- und Krankenversicherungen sowie Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherungen. Auch IT-Risiken und Produkthaftpflicht werden behandelt. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Rechtsprechungen und Gesetzesänderungen, insbesondere im Hinblick auf das neue VVG und das Widerrufsrecht. Alle Kapitel wurden aktualisiert und wichtige Neubearbeitungen eingefügt. Die Autoren sind renommierte Experten aus Wissenschaft, Justiz und Praxis, die ihre Fachkenntnisse einbringen. Das Handbuch richtet sich an Rechtsanwälte, Gerichte, Versicherungsjuristen und Praktiker, die sich mit versicherungsrechtlichen Fragen beschäftigen. Es vereint tiefgehende Analysen mit praxisorientierten Lösungen und bietet eine unvergleichliche Sachkompetenz im Bereich des Versicherungsrechts.

      Versicherungsrechts-Handbuch