Herbert Pichler Books





Der Protagonist ist unglücklich und mit seinem Leben unzufrieden. Aus dieser inneren Verstimmung erwächst eine Midlife-Crisis – doch sie führt nicht in die Ausweglosigkeit oder gar ins Klischee, indem er sich einen Sportwagen und eine junge Freundin zulegt, sondern in einen Umbruch und zu einer bemerkenswerten Idee: Mit einem alten Traktor von Salzburg bis ans Nordkap zu fahren, entpuppt sich als Gelegenheit, das Leben völlig neu wahrzunehmen, Prioritäten und Werte zu überdenken und neu zu ordnen. Dass auf einer solchen Expedition nicht immer alles problemlos läuft, versteht sich von selbst. Wird der Reisende allen Problemen, die sich ihm und seinem Vorhaben in den Weg stellen, trotzen können? Kann er sein Ziel schlussendlich erreichen? Was lernt er auf seiner Unternehmung? All das und mehr erzählt dieses Buch!
Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über das wissenschaftliche und künstlerische Wirken von Prof. Dr. H. J. Roth und ist anlässlich seiner Emeritierung von seinen Mitarbeitern gewidmet. Mit 25 Beiträgen, die von der Laudatio bis zu aktuellen Forschungsberichten und Einblicken in die „Bilderwelt“ von Prof. Dr. Roth reichen, wird der bedeutende Einfluss dieses Lehrers und Gestalters auf die Pharmazie beleuchtet. Der Inhalt umfasst ein Vorwort, ein Symposium zur Emeritierung und zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Roth sowie Fachbeiträge zu Themen wie Aminosäuren, Gallensalz-induzierte Störungen in Liposomenmembranen, Titrationsvalidierung, Synthese von Piritrexim-Analoga, neue Wirkmechanismen bei Antirheumatika, Enantiomerentrennung durch Kapillar-Elektrophorese und die Modellierung von Protein-Ligand-Komplexen. Zudem wird die akademische Feier zu seinem 65. Geburtstag mit Grußworten, Festvortrag und musikalischem Rahmenprogramm dokumentiert. Das Buch richtet sich an Apotheker, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter, Hochschulinstitute, Professoren, Fachlehrer sowie Bibliotheken und die pharmazeutische Industrie.