Das unverwechselbare Oeuvre des jung verstorbenen Künstlers Jochen Klein (1967-1997) markiert eine neue Auffassung in der figurativen Malerei der 1990er-Jahre in Europa. Nach dem Malereistudium in München wandte sich Klein als Mitglied der New Yorker Künstlergruppe Group Material zunächst konzeptuellen Projekten zu. Nach seiner Übersiedelung nach London kam er jedoch wieder zur Malerei zurück und arbeitete bis zu seinem frühen Tod an Gemälden, in denen sich die Erfahrungen seiner konzeptuellen Schaffensphase mit einem virtuosen Kolorismus verbinden. Seine bekanntesten Bilder zeigen idyllisch wirkende Szenen im landschaftlichen Außenraum. Als Inspirationsquellen dienten Klein Fototapeten, llustriertenwerbung oder Erotikfilme. Hier erkannte er ein kollektives Bewusstsein, in dem sich individuelle Sehnsüchte spiegeln.
Bernhart Schwenk Books




Measuring the Universe
- 168 pages
- 6 hours of reading
The human measurement of the world is the subject of this monograph by Slovak artist Roman Ondák (born 1966). It documents his MoMA exhibition Measuring the Universe , in which the names and heights of visitors are inscribed on the gallery walls, accumulating into a collaborative wall drawing.