Heimat Rhein Der Rhein ist Deutschlands spannendster Fluss, romantisches Ziel für die einen, Arbeitsplatz und Zuhause für die anderen. Der Band zeigt in 38 Porträts, wie das Leben am Fluss die Menschen in ganz besonderer Weise prägt. Kenntnisreich und mit Liebe zur Region erzählen die Redakteure vom Bonner General-Anzeiger, der Kölnischen Rundschau und der Rheinischen Post spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten: vom letzten Aalfischer, der Bundesliga der kuriosen Souvenirs, dem Exil-Winzer am Drachenfels und dem Sonnenuntergang auf der Schäl Sick. Exklusive Luftaufnahmen machen das Buch zu einer wunderschönen rheinischen Liebeserklärung!
Michael Bröcker Books





Angriffslustig, fordernd, unbequem. In einer Partei, die den offenen Streit meidet, hat CDU Gesundheitsminister Jens Spahn die Rauflust als Marktlücke entdeckt und konsequent besetzt. Islam, Hartz IV, Rente – Spahn äußert gerne und klar seine Meinung. Oft konfrontativ. Im Asyl-Streit ist er fest auf der Seite der CSU. Sein politischer Ehrgeiz ist außergewöhnlich. Sein Ziel ist das Kanzleramt. Dafür ist er bereit, vieles zu tun. Notfalls stellt er sich auf einem Parteitag gegen den Willen der Parteiführung zur Wahl. Freund und Feind trauen ihm das zu. Die Kampfkandidatur ist die Konstante in seiner Karriere. Was treibt Jens Spahn an? Warum polarisiert er so? In Gesprächen mit annähernd 100 Freunden und Gegnern, Weggefährten und Kritikern, den Eltern und dem Ehemann von Jens Spahn, zeichnet der Autor den Weg eines rastlosen und unnachgiebigen Politikers nach, der als Privatmensch sensibel, reflektiert und introvertiert sein kann.
Wie vereinbart der Familienmensch Philipp Rösler Politik und Privatleben? Was macht er als überzeugter Katholik in der FDP? Und wie schafft man es vom vietnamesischen Waisenhaus zu einem der jüngsten und einflussreichsten Politiker der Bundesrepublik? Überraschende und ehrliche Antworten liefert dieses erste Porträt. (mit Schutzumschlag)
Dieses Heft befasst sich mit der Kykladeninsel Tinos (Griechenland), welche dem attisch-kykladischen Kristallin zuzurechnen ist, dessen jüngere Metamorphosegeschichte durch ein eozänes Hochdruck-/Niedrigtemperatur-Ereignis sowie eine oligo-/miozäne Überprägung unter grünschiefer- bis amphibolitfaziellen Bedingungen gekennzeichnet ist.