Explore the latest books of this year!
Bookbot

Heiner Eichner

    Heiner Eichner: Gesammelte Schriften
    Heiner Eichner: Gesammelte Schriften
    Heiner Eichner: Gesammelte Schriften
    Kerththi Oder Der Versuch Eine Antike Siedlung Der Klassik in Zentrallykien Zu Identifizie
    Sprachnormung und Sprachplanung
    Iranistik in Europa
    • Iranistik in Europa

      • 359 pages
      • 13 hours of reading

      Der Band bietet eine Vielzahl von Beiträgen zur Iranistik in Europa, beginnend mit Bert G. Fragner, der die Entwicklung des Fachs beleuchtet. Liselotte Abid widmet sich dem volkstümlichen Dichter Sa i ?aki? aus dem 20. Jahrhundert, während G. Djelani Davary die Entdeckung historischer Monumente in Afghanistan thematisiert. Manfred Hutter untersucht altiranische Namen im Alten Testament, während Klaus Lagally und Lutz Rzehak innovative Ansätze zur nachhaltigen Verwaltung von Wörterbuchdaten präsentieren. Fritz Lochner von Hüttenbach gibt Einblicke in die Geschichte der iranischen Forschung an der Universität Graz. Robert Plath analysiert das avestische Adverb fraor t und dessen sprachgeschichtliche Einbettung. Nosratollah Rastegar beleuchtet die iranische Tradition in Österreich, während Bernhard Scheucher die Teilergativität in modernen westiranischen Sprachen behandelt. Rüdiger Schmitt reflektiert über die Geschichte und Zukunft der iranischen Personennamenforschung. Xavier Tremblay diskutiert die Unterschiede zwischen Ost- und Westiran vor der islamischen Eroberung. Antje Wendtland untersucht die Deixis im Soghdischen, und Chlodwig H. Werba thematisiert (indogermanische) Rekonstrukte als textkritisches Korrektiv. Ilya Yakubowich schließt mit einem Blick auf die Heiratsbräuche in Sogdiana. Ein umfassender Index zu Namen, Sachverhalten und Belegstellen rundet den Band ab.

      Iranistik in Europa
    • Heiner Eichner: Gesammelte Schriften

      Band II: Anatolisch

      • 600 pages
      • 21 hours of reading

      Die gesammelten Schriften Heiner Eichners präsentieren über sechs Jahrzehnte umfassende wissenschaftliche Arbeiten zu nahezu allen Sprachzweigen der indoeuropäischen Sprachfamilie sowie verwandten und Plansprachen. In fast einhundert Aufsätzen und größeren Studien werden bedeutende Erkenntnisse diskutiert, die auch heute noch relevant sind. Diese Ausgabe ist die erste, die das Gesamtwerk Eichners weitgehend zusammenfasst und somit einen wertvollen Beitrag zur Sprachwissenschaft leistet.

      Heiner Eichner: Gesammelte Schriften
    • Heiner Eichner: Gesammelte Schriften

      Band IV: Indoeuropäische Numeralia 'zwei' bis 'fünf'

      • 500 pages
      • 18 hours of reading

      Die gesammelten Schriften Heiner Eichners bieten einen umfassenden Überblick über fast sechs Jahrzehnte intensiver Forschung in der indoeuropäischen Sprachfamilie sowie deren Nachbar- und Plansprachen. In nahezu einhundert Aufsätzen und größeren Arbeiten werden vielfältige sprachliche Aspekte untersucht, deren Erkenntnisse auch heute noch relevant und bedeutend sind. Diese Ausgabe stellt erstmals das Gesamtwerk Eichners zusammen und macht somit seine wertvollen Beiträge für die Sprachwissenschaft zugänglich.

      Heiner Eichner: Gesammelte Schriften
    • Heiner Eichner: Gesammelte Schriften

      Band V: Wort- und Sachindex

      • 200 pages
      • 7 hours of reading

      Die gesammelten Schriften Heiner Eichners bieten einen umfassenden Überblick über seine fast sechs Jahrzehnte währende Forschung zu nahezu allen Sprachzweigen der indoeuropäischen Sprachfamilie sowie zu einigen Nachbar- und Plansprachen. In fast einhundert Aufsätzen und größeren Arbeiten präsentiert Eichner zeitlose und bedeutende Erkenntnisse, die auch heute noch relevant sind. Diese Ausgabe vereint erstmals nahezu sein gesamtes Werk, was sie zu einer wertvollen Ressource für Sprachwissenschaftler und Interessierte macht.

      Heiner Eichner: Gesammelte Schriften
    • Heiner Eichner: Gesammelte Schriften

      Band III: Westindoeuropäische Sprachräume und tyrrhenische Nachbarn

      • 500 pages
      • 18 hours of reading

      Die gesammelten Schriften Heiner Eichners bieten einen umfassenden Überblick über fast sechs Jahrzehnte linguistischer Forschung. In nahezu einhundert Aufsätzen werden verschiedene Sprachzweige der indoeuropäischen Sprachfamilie sowie Nachbar- und Plansprachen analysiert. Eichners Erkenntnisse sind weiterhin relevant und bedeutend für das Fachgebiet. Diese Ausgabe präsentiert erstmals das Gesamtwerk des Wissenschaftlers gebündelt, was einen wertvollen Beitrag zur Sprachwissenschaft darstellt.

      Heiner Eichner: Gesammelte Schriften
    • Heiner Eichner: Gesammelte Schriften

      Band I: Indoeuropäisch Ostindoeuropäische Sprachräume Varia

      • 612 pages
      • 22 hours of reading

      Die gesammelten Schriften Heiner Eichners bieten einen umfassenden Überblick über fast sechs Jahrzehnte wissenschaftlicher Forschung zu nahezu allen Sprachzweigen der indoeuropäischen Sprachfamilie sowie angrenzenden und Plansprachen. In fast einhundert Aufsätzen und größeren Arbeiten werden bedeutende Erkenntnisse präsentiert, die auch heute noch relevant sind. Diese Ausgabe versammelt zum ersten Mal fast vollständig das Gesamtwerk Eichners und ermöglicht einen tiefen Einblick in seine Beiträge zur Sprachwissenschaft.

      Heiner Eichner: Gesammelte Schriften