Ralf Albrecht Books






Jugendkultur und Rhythmus
- 343 pages
- 13 hours of reading
Ralf Albrecht geht in seiner Arbeit der Frage nach, welche Funktion und Bedeutung der Rhythmus für jugendliche Abgrenzungspraktiken gegenüber Erwachsenen mittels Musik, Tanz, körperlicher und motorisierter Fortbewegung besitzt. Zentrale Aufmerksamkeit erhält die kommunikationsrhythmische Beschleunigung im jugendkulturellen Kontext, die sich beispielsweise in hämmernden Technobeats, exaltierten Breakdanceeinlagen, risikoreichem Skateboarden oder temporeichem Parkour äußert. Auf Grundlage der kommunikationspsychologischen Forschung zu Interaction Synchrony und Interaction Rhythm entwickelt der Autor ein Modell jugendlicher Rhythmusdistinktion. Ausgehend davon verfolgt er deren Entwicklung im Laufe des 20. Jahrhunderts. Neben der Betrachtung der Wilden Cliquen und der Swing-Jugend in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie der HipHop-Kultur und Techno-Kultur der 90er Jahre steht die Untersuchung der Westberliner Halbstarkenkrawalle 1956-58 im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse im Fokus.
Office 2007 enthält umfangreiche Neuerungen, u. a. eine völlig neue Benutzeroberfläche und ein XML-basierendes neues Dateiformat bei den wichtigsten Applikationen. Insgesamt hat Office bei diesem neuen Release die meisten Veränderungen seit der Einführung von Office 95 erlebt. Um die neuen Möglichkeiten schnell und effizient in der Praxis umzusetzen. Bietet dieses umfassende Handbuch die gesammelten Informationen.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Access 2003-Anwendungsentwicklung mit VBA, der Makro-Programmiersprache von Microsoft Office. Nach der Vermittlung der grundlegenden Funktionalitäten werden die Konzepte und Komponenten von Access 2003 behandelt, die für die Entwicklung komplexer Anwendungen und den Einsatz von Access in Client-Server-Umgebungen benötigt werden. Das Buch richtet sich somit sowohl an fortgeschrittene Access-Anwender als auch an Datenbankprogrammierer.