Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Bähr

    January 1, 1968
    Forschungsgegenstand Tertiärsprachenunterricht
    Der Richter im Ich
    Aufnahme von Hirnsignalen mit extrem miniaturisierten elektronischen Systemen zur Untersuchung von lokalen neuronalen Vernetzungen
    Realisierung virtueller Organisationen mit Hilfe des Virtual Organisation Membership Service (VOMS)
    Sterben von eigener Hand
    Räume des Selbst
    • 2007

      Räume des Selbst

      • 320 pages
      • 12 hours of reading

      Obwohl die Selbstzeugnisforschung das Selbst in aller Regel in einem spannungsreichen Feld zwischen »innen« und »außen« verortet und dabei nicht mit Raummetaphern geizt, ist der »spatial turn« bislang weitgehend an ihr vorbeigegangen. Die Leitfrage dieses interdisziplinären Sammelbandes lautet deshalb: Welche Bedeutung hat Raum, haben Räume für das Schreiben über sich selbst? Die Themenfelder, die dabei besondere Aufmerksamkeit finden, sind neben »Ritual« und »Gewalt« vor allem »Konversion«, »Traum« und »Gruppen«. Ob die zeremoniellen Räume, die dieser Band durchmessen lässt; ob die geschlossenen wie das Lager oder die imaginierten wie der Traum; ob die eigenen oder fremden, die nahen oder fernen; ob jene Räume, die als Körper zu fassen sind, oder jene, die als Religion, Glauben, Bekenntnis konstituiert werden: Die Beiträge, die hier versammelt sind, bieten all das und lassen keinen Zweifel: Die Räume des Selbst sind ein fruchtbares Forschungsfeld.

      Räume des Selbst
    • 2005