Explore the latest books of this year!
Bookbot

Reinhard Frank

    August 16, 1860 – March 21, 1934
    Leichte Zugkraftwagen der Wehrmacht im Einsatz
    Die mittleren Zugkraftwagen der Wehrmacht 1934 - 1945
    Handhaben von Lasten und Wirbelsäulenveränderungen
    Die schweren Zugkraftwagen der Wehrmacht
    Über den Aufbau des Schuldbegriffs (1907)
    HiFi-Anlagen auswählen und tunen
    • Nach Franz von Liszt und Karl Binding war Reinhard Frank neben Ernst Beling der führende deutsche Strafrechtstheoretiker im Zeitraum zwischen dem späten 19. Jahrhundert und den 20er Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts. Mit seinem in 18 Auflagen erschienenen Kommentar zum StGB, dem damals einzigen Kommentar aus wissenschaftlicher Feder, begleitete er 33 Jahre lang Theorie und Praxis. Auf beide übte er großen Einfluss aus. Auch griffige Definitionen, die als Franksche Formeln in Theorie und Praxis Eingang fanden, steuerte er bei. Aus seinen wissenschaftlichen Einzelarbeiten ragt der im Jahre 1907 in der Gießener Festschrift veröffentlichte bahnbrechende Aufsatz „Über den Aufbau des Schuldbegriffs“ heraus. Dieser Beitrag markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung der Strafrechtsdogmatik. Ohne die dort gewonnenen Erkenntnisse wäre die weitere Entwicklung von Schuld- und Unrechtslehre nicht möglich gewesen.

      Über den Aufbau des Schuldbegriffs (1907)
    • Ford im Kriege