Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rolf Winkelmann

    Tabaklobbyismus
    Politik und Wirtschaft im Baltikum
    Von der Maas bis an die Memel? Die Memelländer und die deutsche Vereinigung von 1990
    (K)eine 'fünfte Kolonne' in Estland!? Der Ukraine-Konflikt. Entwicklung Estlands und Situation der russischen Minderheit in Estland
    Softwareentwicklung
    Politik und Wirtschaft im Baltikum
    • 2007

      Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen haben nach dem Zusammenbruch der sowjetischen Vorherrschaft in Osteuropa ihre Eigenstaatlichkeit zurückerhalten und haben 1991 damit begonnen Demokratie und Marktwirtschaft in ihren Ländern einzuführen. Ist es den drei Ländern gelungen stabile Demokratien und Volkswirtschaften aufzubauen? Dies ist die zentrale Fragestellung dieser Studie, die ihren Schwerpunkt auf die Analyse der Parteiensysteme, der Parteienfinanzierung und der Entwicklung der Wirtschaft in Estland, Lettland und Litauen gelegt hat. Wie haben sich die Parteiensysteme entwickelt? Welche Bedeutung kommt der Parteienfinanzierung zu? Haben sich in den drei Ländern stabile Volkswirtschaften entwickelt? Der Autor Rolf Winkelmann gibt einen detaillierten Überblick über die Entwicklung ehemaliger Sowjetrepubliken auf dem Weg zu stabilen Demokratien. Ausgangspunkt für diese Studie sind die transformationstheoretischen Ansätze und zahlreiche Datensätze aus den Bereichen Politik und Wirtschaft. Das Buch wendet sich an interessierte Laien ebenso wie Spezialisten der Fächer Politikwissenschaft und Volkswirtschaft.

      Politik und Wirtschaft im Baltikum