Proceedings of the IVth International Symposium on Bioluminescence and Chemiluminescence, Freiburg, September 1986.
Jürgen Schölmerich Books






Although chronic inflammatory bowel diseases (IBD) have been described for more than a century and despite the progress made in the last decade, their etiology and pathogenesis are still not completely understood. This publication presents the state-of-the-art regarding etiology, pathogenesis, diagnosis, clinical presentation and treatment of IBD. Starting with a description of the most recent developments regarding the genetic basis of IBD, the attention is then turned to environmental factors such as diet, smoking, infectious agents and, most currently, hygiene. This is followed by a description of the possibilities and limitations of various recent imaging methods such as CT, MRI and capsule endoscopy. The discussion then moves on to extraintestinal symptoms and complications of IBD, including osteoporosis as well as some other complications, followed by an account of various treatment options including a review of standard treatments for IBD, surgical therapy and lastly 'biological therapies'. Written for both clinicians and researchers, this publication summarizes recent progress and will help to prepare the way for further research into the genotypes and their treatment.
Klinische Forschung in Deutschland
- 110 pages
- 4 hours of reading
Die klinische Forschung in Deutschland hat es bisher nur unzureichend verstanden, sich den schneller veränderten Umfeldbedingungen anzupassen und reformfähig zu bleiben. Das vorliegende Buch gibt Anworten auf folgende Fragen: Hat die klinische Forschung die neuen Herausforderungen erkannt und angenommen? Besteht ein Zielkonflickt zwischen Forschung, Lehre und Krankenversorgung? Ist eine adäquate "Drittmittelkultur" vorhanden? Welche Rolle spielt die Arzneimittelforschung im Rahmen der klinischen Forschung? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um jungen Forschern in Deutschland ausreichende Perspektiven zu bieten. Das Buch liefert wichtige Materialien für die Beantwortung der Frage, ob der vielzitierte "Standort Deutschland" auch in Zukunft ein Thema für die klinische Forschung ist und bleibt.
Die gesamte internistische Therapie mit einem Griff! Erfahrene Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz behandeln kompakt und umfassend alle internistischen Fachgebiete mit den Nachbarfächern Pädiatrie, Psychiatrie, Dermatologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Praxisgerecht für den täglichen Einsatz - Aktuelle Therapie-Empfehlungen mit ausführlicher Begründung- Übersichtliche Flussdiagramme, Tabellen und Abbildungen- Einheitliche Kapitelstruktur- Lesefreundlich, schnell überschaubar, zweifarbig Das neue Standardwerk der internistischen Therapie!
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- 108 pages
- 4 hours of reading
Chirurgische Gastroenterologie 2002, Band 18, No. 4
Arzneimitteltherapie in der Gastroenterologie
- 224 pages
- 8 hours of reading