The application of extracorporeal shock waves in the locomotor apparatus offers new therapeutic concepts. This book provides an up-to-date overview on the use of shock waves in orthopaedics. The main emphasis is laid on the basics of shock wave techniques and on the impact of shock waves on cells and organs. The reader is provided with a summary of experimental and clinical results of shock wave therapy applied to the bone and the epiphyseal growth plate. Authors from five clinical centres report on their experiences with shock wave therapy in tendinosis calcarea, epicondylopathy and calcar spur. Furthermore they report on first experiences with shock wave therapy in children with cerebral paresis.
Werner E. Siebert Book order






- 1997
- 1997
Stoßwellen werden seit nunmehr über 5 Jahren in der Klinik am Knochen bei verschiedenen Indikationen eingesetzt, obwohl noch keine Dosis-Wirkungs-Beziehung im Tierexperiment entwickelt wurde. Die Anzahl der Veröffentlichungen aus der Forschung sowie der Klinik ist überschaubar. Doch sowohl bei in vitro- als auch bei in vivo-Versuchen sind die Angaben bezüglich der Wirkungen widersprüchlich. Dieser Band fasst die Abstracts der Referenten des Stoßwellensymposiums „Osteologie“ vom 11. und 12. April 1997 in Kassel zusammen. Er stellt eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundlagenarbeiten dar. Dazu gehören auch Erfahrungsberichte von Stoßwellenanwendern aus dem europäischen Ausland. Von besonderem Interesse sind sicherlich die Darstellungen zur Therapie von Kahnbeinpseudarthrosen, Osteonekrosen sowie gelockerten zementfreien Totalendoprothesen.