Matthias Götz Books






Villa Paragone
- 630 pages
- 23 hours of reading
Wo ist der Ausgang?
- 96 pages
- 4 hours of reading
Formelhaftes, graphisches Symbol mit international festgelegter Bedeutung / Bildsymbol / Bildzeichen / Schriftbild / Bildschrift.
Fiasco - ma non troppo
Vom Designfehler zum Fehlerdesign
Fiasco - ma non troppo Vom Designfehler zum Fehlerdesign
Inhaltsverzeichnis: Schatten zeigen Matthias Götz, Vladimir Spacek (Fotografie) Schatten einer Ausstellung Schatten nennen Dunkle Schatten Das Bild, der Schatten und das Schattenbild Roberto Casati Seltsame Schattenbilder Der Schatten und das Wissen Platon, die Wissenschaft und die Erfindung Jens Soentgen Fahrbare Höhlen Das platonische Gleichnis und seine neueste Variante Ernst Peter Fischer Auf der Nachtseite der Wissenschaft Edward Tenner Der Schatten in Wissenschaft und Technik Ein erster Schritt zur Erkenntnis Der erzählte Schatten Die Nachricht, die Märchen und der Film Christine Shojaei Kawan Menschen ohne Schatten Kunstdichtung, populäre Überlieferung und unterschichtliches Erzählen Katrin Hoffmann Schatten auf Streifen Blankfilmbemalung nach der Methode von Norman McLaren. Eine Workshop-Beschreibung Mediale Schatten Alte Medien, neue Medien und die Schatten in der Architektur Jochen Hörisch Peter Olpe Die Schattenbox Axel Müller-Schöll, Stefan Adlich Farben des Schattens Die Zeit und der Schatten Der Schatten, die Sonne und die Nacht Martin Stingelin Der Schatten der Rethorik Zu Christoph Martin Wielands Satire Yves Opizzo Die Zeit und die Sonnenuhr - die Sonnenuhr und die Zeit Joachim Schlör Wenn es Nacht wird. Ein Stadtspaziergang Schatten machen Matthias Buschle Schatten werfen - Schatten fangen Schatten sein Kurzbiografien. Das Buch ist im Rahmen der Ausstellung des Museums für Gestaltung Basel entstanden und bele
Der Tabasco-Effekt
Wirkung der Form, Formen der Wirkung
Das Buch erscheint zum 18. Designtheoretischen Symposions der Hochschule im November 2000. Nr. 6 der Schriftenreihe der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle