Exploring the fascinating world of two-dimensional atoms, this book delves into the intricate shapes and structures of atomic nuclei. It examines how these nuclear configurations influence physical properties and behaviors at the atomic level. By integrating theoretical insights with experimental findings, the work offers a comprehensive understanding of the relationship between nuclear structure and the unique characteristics of 2D materials, making it an essential read for those interested in advanced physics and material science.
Helmut Albert Book order






- 2023
- 2017
Mit der vorliegenden Veröffentlichung wird ein neues Atommodell mit einem planaren schachbrettartigen Aufbau vorgestellt. Der Autor Helmut Albert stellt damit erstmals die von seinem Vater Georg Albert bereits in den 60er und 70er Jahren verfassten Manuskripte vor und erklärt diese Atomtheorie mit Illustrationen und eigenen Erklärungen. Wer sich mit der Geschichte des Atommodelle bis zum heutigen anerkannten Orbitalmodell befasst, der kann verfolgen wie sich das Orbital-modell aus dem von Ernest Rutherford postulierten Kern-Hülle-Modell entwickelte. Der konzentrische Aufbau des Rutherfordschen Atommodells wurde für alle folgenden übernommen und bestimmt auch das heutige Orbitalmodell. Dabei wird die Auffassung vertreten, dass der positiven Ladung der Protonen im Kern, die negative Ladung der Elektronen in der Hülle gegenübersteht. Womit je nach Menge der negativen und positiven Teilchen ein neutral, negativ oder positiv geladenes Atom bewirkt wird. Es gibt jedoch Gründe am heutigen Orbitalmodell, seinem Aufbau, der Masse an behaupteten Teilchen und der Teilbarkeit von Proton und Neutron zu zweifeln. Das Atommodell mit schachbrettartiger Struktur zeigt hier einen anderen Ansatz und postuliert Proton und Neutron als weiter nicht teibare Elementarteilchen.