Thomas Baumanns computergesteuerte Kunstmaschinen verwirren und verführen die 5 Sinne des Betrachters und fordern, nicht zuletzt kraft ihres kritischen Gehalts, seine Intelligenz. Besucher des neuen Kunsthauses Graz werden sich an sein Lichtprogramm Plot: Bach für die Außenhaut des Hauses erinnern (2004). Als Erfinder und Programmierer digital-mechanischer Konstrukte, die bei aller Komplexität und Phantastik verblüffend lakonisch wirken, ist Baumann ein viel gefragter und zunehmend wahrgenommener Exponent der digitalen Subversion. Das Buch liefert einen Überblick über die Arbeit der letzten zehn Jahre, ein Gespräch mit dem Künstler, Einblick in die Filme Baumanns und ein komplettes Werkverzeichnis. Mit Texten von Manuela Ammer, Thomas Baumann, Katrin Bucher, Brigitte Huck, Erich Klein, Julie Ryan und Katia Schurl
Thomas Baumann Books






Was Hündchen nicht lernt ...
- 139 pages
- 5 hours of reading
Der Entwicklungs-Guide für die ersten 4 Lebensjahre bietet Eltern wertvolle Unterstützung auf dem Weg durch die aufregende Zeit mit ihrem Baby. Die Entwicklung eines Kindes ist eine der schönsten Erfahrungen, doch im Alltag tauchen viele Fragen auf: Wie viel Schlaf benötigt mein Baby? Warum krabbelt es noch nicht? Dr. Baumann, ein erfahrener Kinderarzt, beantwortet diese und viele weitere Fragen. Die Entwicklung wird übersichtlich nach Alter und Thema gegliedert, wobei körperliche Veränderungen, Motorik, Lernen, emotionales Wohlbefinden und soziale Kompetenz behandelt werden. Wichtige Themen wie Schreien, Schlafen, Bindungsentwicklung und Sauberkeitserziehung werden besonders ausführlich beleuchtet. Checklisten bieten Sicherheit und zeigen, auf welche Entwicklungsschritte Eltern sich freuen können. Mit über 300 anschaulichen Fotos können Eltern die Entwicklung ihres Kindes in den ersten vier Jahren hautnah miterleben. Dieses Buch gibt Ihnen die Gewissheit, dass sich Ihr Kind altersgerecht entwickelt, und unterstützt Sie in der liebevollen Erziehung. So können Sie sich ganz auf die Freude an Ihrem Kind konzentrieren!
... damit wir uns verstehen
- 255 pages
- 9 hours of reading
. Sie dürfen sich abendelang streiten, was dazugehört und was nicht. Immerhin: Alle sind sich einig, dass sie sich nicht einig sind. Aber welche echten Highlights der Kurpfalz kennen Sie wirklich? Wo wurde zum Beispiel der Förster erfunden, und wo stehen die ältesten echten Tankstellen? Über wessen Bild sagte Paul Klee 'Das ist ein echter Klee', obwohl es keiner war, und wo ist der größte Bambushain am Neckar? Warum haben Sie von einem Berg aus Müll den besten Blick, und wo findet man zwanzigtausend rote Fahrräder auf – fast – einem Fleck? Welcher Ort hat keine Häuser und Menschen, und was besagt das älteste Straßen-Graffito der Kurpfalz? Machen Sie sich auf eine Spurensuche abseits des dicken Turms in Mannheim und der Ruine in Heidelberg. Das eine oder andere kennen Sie vielleicht vage, aber überwiegend wird Ihnen vor Staunen der Mund offen stehen.
ZOS - Zielobjektsuche
Start, Suche und Anzeige
ZOS zählt zu den besten und modernsten Konzepten, um Hundeverhalten positiv zu beeinflussen. Das von den Hundeexperten Thomas und Ina Baumann entwickelte Prinzip basiert auf der Spürhundearbeit der Polizei. Mit ihrer einfachen und optisch attraktiven Anleitung kann jeder sofort loslegen. Das Suchen der ZOS-Gegenstände fördert Konzentration, Suchintensität, -kondition und -motivation des Vierbeiners. Es stärkt die Bindung im Mensch-Hund-Team und ist auch für ältere und Handicap-Hunde hervorragend geeignet.
Thomas Baumann ist durch die Republik gereist, um vor Ort zu erfahren, ob wir nicht doch etwas neben der Spur laufen. Neugierig-kritisch betrachtet er die Deutschen und ihr Selbstverständnis, denn die Welt vermutet seit Jahrhunderten zu recht: Die spinnen, die Deutschen. Eine vergnügliche, schräge Wundertüte mit rund fünfzig entwaffnenden Expeditionen zu deutschen Tugenden – von 'Wetten, dass' bis Poetry Slam, von Aldi bis Liz Mohn, von neuer deutscher Rechtschreibung bis Stiftung Warentest. Selbstironisch blicken wir mit ihm in den Spiegel und verfolgen amüsiert sein gekonntes Spiel mit den Vorurteilen, Gemeinplätzen und Schablonen, die sich die Deutschen selbst an den Hals geholt haben.
Eine Stadt voller Quadratschädel. Ihr Denkmal haben sie mit Wasser gefüllt, ihren Straßen keine Namen gegeben, ihr Schloss nicht möbliert, ihr OB ist Kurz. Niemand versteht den Dialekt. Schokoladengeruch wird als störend empfunden. Aber Geld stinkt hier wirklich. Der OB baut die Stadt neu, und alle mosern über die Baustellen. Aber Rettung naht: Namhafte Psychiater und Psychologen legen Mannheim auf die Couch. Diagnose? Größenwahn, Antriebslosigkeit, Realitätsverlust. Dieses Buch ist der optimale Stimmungsaufheller. Achtung Suchtgefahr!
Mit Trostworten
- 44 pages
- 2 hours of reading