Wolfgang B. Schünemann Books






Nähere Informationen zu diesem Buch erhalten Sie direkt vom Verlag / For further information about this title please contact Mohr Siebeck
EINLEITUNG: A - E. PART 1 -- EINLEITUNG: A - E. PART 2 -- EINLEITUNG: A - E. PART 3 -- EINLEITUNG: A - E. PART 4
Frontmatter -- C. Schutz sonstiger Marktteilnehmer („Stufenwettbewerb„) -- D. Schutz der Institution Wettbewerb („allgemeine Marktbehinderung“) -- E. Die öffentliche Hand
Wirtschaftsprivatrecht
- 566 pages
- 20 hours of reading
Vertiefte wirtschaftswissenschaftliche Einsichten und fundierte wirtschaftspraktische Entscheidungen sind ohne Kenntnis der rechtlichen Strukturen und Instrumente der Ökonomik nicht möglich. Daher bildet die Rechtswissenschaft einen Pflichtteil der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Die aktuelle Neuauflage dieses bewährten Lehrbuches liefert entsprechendes privatrechtliches Basiswissen deshalb sowohl für Studierende der Wirtschaftswissenschaften in allen Studienabschnitten als auch für Praktiker in Betrieben und Verbänden. Rechtsfragen werden, vor allem im Besonderen Teil, nicht von wirtschaftlichen Fragen isoliert, sondern als integraler Bestandteil des ökonomischen Wissens- und Entscheidungskomplexes dargestellt. Davon profitieren auch Wirtschaftsjuristen hinsichtlich ihrer Kommunikationsfähigkeit gegenüber Ökonomen. Eine Fülle von praktischen Beispielen und Abbildungen erleichtert Wirtschaftswissenschaftlern die Stoffaneignung. Ein ausführliches Sachverzeichnis erschließt das nicht nach herkömmlichen juristischen Prinzipien aufgebaute Werk für alle Disziplinen.
Die Grundzüge des europäischen Rechts sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung in Hochschulen und Fachhochschulen. Das Europäische Wirtschaftsprivatrecht gewinnt für Fachberater und die Ausbildung zunehmend an Bedeutung, zumal zahlreiche nationale Gesetze auf die europarechtlichen Grundlagen verweisen. Eine Gesetzessammlung, die das Primär- und Sekundärrecht vereinigt, ist in diesem Bereich auf dem Markt noch nicht vorhanden. Neben dem EG-Vertrag in der Fassung von Nizza ist in der vorliegenden Auflage – nachdem ihm durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und dem zustimmenden Referendum in Irland hinreichende Aussichten auf baldiges Inkrafttreten unterstellt werden können – auch der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) in der konsolidierten Fassung von Lissabon abgedruckt. In dieser Textausgabe sind u. a. sowohl der EG-Vertrag in der Fassung von Nizza sowie auch der neue Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) in der konsolidierten Fassung von Lissabon enthalten.
Haftungsgrundsätze und Haftungsgrenzen des Sicherheitsgewerbes
- 95 pages
- 4 hours of reading