Die Responsibility to Protect (R2P) ist ein neues Konzept auf der internationalen Bühne, das sowohl politische als auch völkerrechtlich bindende Elemente umfasst. Es besagt, dass jeder Staat in erster Linie dafür verantwortlich ist, seine Bevölkerung vor Gräueltaten wie Völkermord, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und ethnischen Säuberungen zu schützen. Sollte ein Staat dieser Verantwortung nicht nachkommen können oder wollen, soll die internationale Gemeinschaft, insbesondere die Vereinten Nationen, diese Verantwortung übernehmen. Der Band untersucht R2P im Kontext des syrischen Bürgerkriegs und beleuchtet die militärische Dimension, da militärische Interventionen von verschiedenen Seiten gefordert wurden und dies ein umstrittenes Thema darstellt. Zudem wird ein Vergleich mit dem Eingreifen in Libyen angestellt, wo der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen 2011 erstmals eine militärische Intervention auf Grundlage von R2P autorisierte. Während ähnliche Forderungen für Syrien laut wurden, konnte der Sicherheitsrat keine Einigung über eine erneute Autorisierung erzielen. Der Band analysiert die Gründe für dieses Versäumnis und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung von R2P verbunden sind.
Andreas Hauser Book order






- 2018
- 2009
Ethics in Management Consulting
An examination of the extent to which the principles of integrative consulting ethics are incorporated in management consulting firms in Germany
- 168 pages
- 6 hours of reading
Amidst the financial and economic crisis, there is a growing public demand for a value-based economic system that emphasizes ethics in business practices. This shift raises critical questions about the current managerial capitalism model, particularly in Germany, where awareness of unethical business behavior is increasing. The implications of this change extend beyond product and service providers, significantly affecting management consulting firms and their strategic and operational roles in guiding businesses towards more ethical practices.